Zum Ansehen des Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Journals
klicken Sie bitte auf die Ausgabe.

Arwed Klose: Festungsfreunde unter sich. Ein Kriminalroman, herausgegeben von Elmar Brohl, Marburg 2006; 112 Seiten, mehrere s-w und farbige Grafiken
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  004-095 Arwed Klose Festungsfreunde unter sich
  096-099 Elmar Brohl Arwed Klose und sein Maltakrimi
  100-109 Kai G. Frank Exkursionsbericht DGF Malta 13.-22- Februar 1998
  110 Michael Losse Auswahlbibliographie zu Festungen in Malta
Bibliographie zur Geschichte des Festungsbaues von den Anfängen bis 1914. Marburg 2003; Autor: Klaus Jordan
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  002-009   Einleitung
  010-301   Verzeichnis der Autoren- und Sachtitel
  302-316   Militärische Enzykliken
  317-416   Chronologisches Kurztitelverzeichnis
  417-429   Literaturverzeichnis
  430-432   Register
Das Festung Baues Spiel
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
    Nachdruck eines Kupferstiches von ca. 1703, 62 x 54 cm. Original gedruckt in Amsterdam bei Peter Schenk.

Das Spiel besteht aus 52 "Kartenblättern" und einigen Randstreifen mit Erläuterungen.
Militärische Bedrohung und bauliche Reaktion; Festschrift für Volker Schmidtchen; Herausgeber: Elmar Brohl, Marburg 2000
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  005   Ein Dank an Volker Schmidtchen
  006-010 Kurt Buschhausen Zwischen Rückblick und Perspektive. Historisches Bewusstsein als kulturelle Aufgabe. Der Historiker Volker Schmidtchen und die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung
  011-013 Theo van der Plas Bibliographie von Volker Schmidtchen zum Festungswesen
  014-032 Elmar Brohl Polnische Einflüsse auf den frühen Festungsbau in Mitteldeutschland um 1500
  033-044 Janusz Bogdanowski Erdbasteien in Malapolska (Kleinpolen) im Licht des Traktats
Rei Tormentariae (15.-16.Jh)
  045-050   Leon Battista Albertis Beitrag zum Festungsbau; eine Notiz
  051-061 Michael Losse Das Kastro im Chorio auf der Insel Symi (Griechenland). Anmerkungen zu den von der Antike bis zum 2. Weltkrieg genutzten Wehrbauten
  062-070   Überblick über die osmanischen Befestigungen von Tunis und die der Hafenstützpunkte der Piraten in Nordtunesien
  081-117 Werner Lacoste Kastel als Teil der Festung Mainz
  118-127 Edmund Spohr Ausbau der Festung Düsseldorf 1735.
Historische und kunsthistorische Voraussetzungen eines Gemäldes
  128-150 Bjorn Westerbeek Dahl “Solch eine capable Person”. Der Ingenieur Hendrik Ruse in den Niederlanden, Brandenburg und Dänemark
  151-172   Feldzeugmeister Daniel von Salis-Soglio, ein innovativer Festungsbauer
  173-177 Jürgen Eberhardt, Josef Vogt Die Festung Wesel. Die Darstellung der untertägig noch zu vermutenden Wehranlagen im heutigen Katasterplan
  178- 18 Otmar Schäuffelen Ein Mörser aus Ulm
  187-211 André Bruns Handmörser, Schaftmörser und Spiegelgranaten
  212-240 Martin Klöffler Vermessungswesen in der Ausbildung und Praxis der preußischen Offiziere im frühen 19. Jh.
  241-268 Herbert Jäger Die deutsche Festungs-Pak im 2. Weltkrieg
Neue Forschung zur Festung Koblenz; Agnes Alltroggen-Bedel u. Volker Schmidtchen; Koblenz/Wesel 1998
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  007 Volker Schmidtchen Mitautorin: Agnes Allroggen-Bedel;
Vorwort
  009 Volker Schmidtchen Die Entwicklung der Systeme im Festungsbau
  025 Hans-Peter Kleber Die preußische Festung Koblenz-Ehrenbreitstein
Aspekte zur Entwicklungs- und Planungsgeschichte 1814 - 1818
  065 Agnes Allroggen–Bedel Die Festung Ehrenbreitstein
Zur Interpretation ihrer Architektur
  081 Jürgen Klee Die preußische Befestigung auf der Pfaffendorfer Höhe,
Fort Asterstein
  117 Udo Liessem Entfestigung als städtebauliche Chance
- dargestellt am Beispiel Koblenz
  133 André Bruns General-Major Gotthilf Benjamin Keibel, 1770 - 1835
  137 Herbert Jäger Die preußischen und deutschen Feuerwaffen im 19. Jahrhundert
  163 Erich Engelke Arbeit, Alkohol und Mörtel
Eine Studie der Baupraxis während des frühen 19. Jahrhunderts
  185 Iris Ketterer Gedanken zum Soldatenalltag auf den
preußischen Festungen um 1850
  203 Dieter Marcos Festung und Denkmalpflege
Beiträge zum Umgang mit gebauter Umwelt
  229   Autorenverzeichnis
Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein, Band 2
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  013-030 Axel von Berg Frühe Funde und Befestigungswerke auf dem Ehrenbreitstein in Koblenz - 5000 Jahre Besiedlung des Festungsplateaus
  031-054 Elmar Heinz Koblenz, Neuwied und die Sambre- und Maas-Armee 1795-1797
  055-074 Klaus Thomas Weber Versuch eines pseudo-empirischen Bauverfahrens
  075-090 Klaus-Jürgen Bremm Beweglichkeit statt fFortifikation - Eisenbahnen und Festungen in den Kriegsplänen der preußischen Armee am Beispiel der Festung Koblenz
  091-120 Manfred Böckling Branntwein, Pulver, Rinder und Zisternen.
Aspekte der Versorgung der preußischen Festung Ehrenbreitstein
  121-148 Hans-Peter Kleber Militärmuseen in Koblenz - Tradition als Herausforderung
  149-225 Petra Weiß Die Festung Ehrenbreitstein in den 40er Jahren
Neue Forschungen zur Festung Koblenz, Band 1
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  009-024 Volker Schmidtchen Die Entwicklung der Systeme im Festungsbau
  025-064 Hans-Peter Kleber Die preußische Festung Koblenz-Ehrenbreitstein. Aspekte zur Entwicklungs- und Planungsgeschichte 1814-1818
  065-080 Agnes Allroggen–Bedel Die Festung Ehrenbreitstein. Zur Interpretation ihrer Architektur
  081-116 Jürgen Klee Die preußische Befestigung auf der Pfaffendorfer Höhe, Fort Asterstein
  117-132 Udo Liessem Entfestigung als städtebauliche Chance - dargestellt am Beispiel Koblenz
  133-136 Herbert Jäger General-Major Gotthilf Benjamin Keibel, 1770-1835
  137-162   Arbeit, Alkohol und Mörtel. Eine Studie der Baupraxis während des frühen 19. Jahrhunderts
  185-202 Iris Ketterer Gedanken zum Soldatenalltag auf den preußischen Festungen um 1850
  203-228 Dieter Marcos Festung und Denkmalpflege. Beiträge zum Umgang mit gebauter Umwelt
Rätselhafte Wallmauern: Sonderheft des Vereins 1000 Jahre Kronach e.V. Kronach 2007
Seiten: Autor: Inhaltsangabe:
  011-019 Hermann Wich Wer baute die Wallmauern, wann und warum?
  020-024 Robert Pick Die Festung Rosenberg in Kronach als Aufgabe der Denkmalpflege
  025-040 Philip S. C. Caston Die Konstruktion der Wallmauern – Stand der Forschung
  041-058 Ursula Huber Aspekte des Festungsbaus im 17. Jahrhundert
  059-066 Jürgen Oehm Problem und Lösung der Instandhaltung der Wallmauern
  067-069 André Bruns Die unterirdischen Schlitze der Festung Rosenberg –
ein Erklärungsversuch
  070-078 Karsten Grobe Die Schadensgeschichte der Bastion Philipp auf dem Erfiurter Petersberg
  079-090 André Bruns Die Minen der Festung Luxemburg
  091-096   Bestandsaufnahme und Sanierungskonzept der Festung Rothenberg/Schnaittach
  097-114 Udo Hopf Das Defensionssystem in den Eskarpenmauern von Schloss Friedenstein zu Gotha
  115-117 André Bruns Minen und Minenkrieg. Die Arbeit des Mineurs am Wall
  118-120 Klaus Jordan Rätselhafte Wallmauern?
  121-123 Wilhelm Keim, jun. Wieso und weshalb die Schlitze im Inneren der Wallmauern?