Zum Ansehen des Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Journals
klicken Sie bitte auf die Ausgabe.
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
002 | Inhaltsverzeichnis | ||
003 | Andreas Kupka | Grußworte | |
004 | Helge Weingärtner | Aus der Spätzeit der Befestigung der Reichsstadt Nürnberg | |
005 | Tommy Yark | 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. mit dem Germanischen Nationalmuseun 25. bis 27. September 2015 in Nürnberg | |
010 | Elmar Brohl | Transport von Archivgut der DGF von Marburg nach Köln | |
011 | Benedikt Loew | Intra muros - Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen - Wasserversorgung und Hygiene. Tagungsbericht vom Festungs-Forum Saarlouis 2015 | |
013 | Karlheinz Müller | Die städtische Festungsroute in Kolberg | |
016 | Hanns Petzsch | Die alte Befestigung von Saigon | |
023 | Peter Koscholke | Zwei merkwürdige Geschützrohre in Paris | |
025 | Volker Mende | Die Schanze von Fürstlich Drehna - eine barocke Gartenfestung in der Niederlausitz | |
030 | Reinhard Munzel | Fort Rheinsheim / Luxemburg digital | |
033 | Andrea Hampel | Neue Grabungsergebnisswe zur mittelalter-neuzeitlichen Befestigung der Stadt Frankfurt am Main | |
038 | Hanns Petzsch | Angst, Rationalisierung und Sublimierung - Die Konstruktion der bastionierten, regulären Festung als Abwehr von Angstzuständen | |
044 | Inge und Dieter Wernet | Erneut musste ein denkmalwürdiges Bauwerk dem Kommerz weichen | |
045 | Rezensionen, Literaturhinweise | ||
048 | Elmar Brohl | Zeitungsmeldungen | |
052 | Fortress Study Group: Exkursion nach Mallorca und Menorca vom 7. bis 14. Mai 2016 |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
002 | Inhaltsverzeichnis | ||
003 | Andreas Kupka | Grußworte | |
004 | Bernhard Dautzenberg | Tagungsbericht 26.-28. Sept. 2014 in Köln | |
010 | Helge Weingärtner | Die Stadtbefestigung Nürnbergs | |
011 | Mitteilungen | Veranstaltungen des Dresdner Vereins Brühlsche Terrasse im Jahr 2015 Fortifioca, der erste deutsche Festungsblog Kasematten der Waisenhaus-Stiftung in Frankfurt a.M. Kolloquium in Erfurt 29.-31.5.2015 | |
012 | Eberhardt Kettlitz | Ein Rundgang durch die Festung Hohensalzburg bis zur Müllner Schanze | |
015 | Reinhard Schmitt | Gerüstet im Frieden. Festungsbauten in der Zeit von August von Sachsen, Administrator von Magdeburg und Herzog von Sachsen-Weißenfels, im Erzstift und dessen Umfeld | |
030 | Stefan Meyer | Festungsstadt Rinteln (1665 - 1806) | |
037 | Björn Wetsterbeek Dahl | Christoph Heer und seine Pläne im MGFA in Potsdam | |
044 | Ernst Sommer | Planung und Entwicklung des Tracés und der Forts des äußeren Fortgürtels der K.B. Hauptlandfestung Ingolstadt | |
063 | Elmar Brohl | Zeitungsmeldungen | |
065 | Rezensionen, Literaturhinweise | ||
069 | Programm der Jahrestagung in Nürnberg | ||
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
002 | Inhaltsverzeichnis | ||
003 | DGF | Programm zur 33. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. mit Fortis Colonia e.V. Köln, 26.09. - 28.09.2014 Ars militaris nach der Revolution. Der europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen. | |
005 | DGF | Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. am 27. Sept. 2014, 18 Uhr in Köln, Ulrepforte, Ecke Sachsenring / Ulrichgasse | |
007 | DGF | Call for papers Jahrestagung 2015 der DGF in Nürnberg Die Festung der frühen Neuzeit in historischen Quellen | |
008 | Andreas Kupka | Ein kleiner Überblick zur Kölner Stadtbefestigung | |
013 | Bernhard Dautzenberg | Bericht zur 22. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. in Zusammenarbeit mit der DGF | |
016 | Tim Erthel | Das Erfurter Petersbergportal Hinweise zu seinem Architekten auf Grundlage einer bisher unbekannten Zeichnung aus dem 17. Jahrhundert | |
023 | Wolfgang Korn | Müang Sing, eine umwallte Stadt im "Goldenen Dreieck" von Laos | |
030 | Michael Mathias | Die Grenzfestung Almeida - der Stern von Beira, Portugal | |
043 | Heinz Müller | Friedrich II.: Seine Festungen in Schlesien und sein Verständnis zum Festungsbau | |
060 | Klaus Jordan | Festungsliteratur online lesen | |
065 | Pressedienst, Städt. Museum Saarlouis | Saarlouis - Im Fluss der Zeit Ein Comic-Projekt zur Vermittung stadtgeschichtlicher Ereignisse aus Saarlouis und seinen Stadtteilen. | |
067 | Elmar Brohl | Nachruf auf Dr.-Ing. Karl Bauer | |
067 | Elmar Brohl | Zeitungsmeldungen |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
0002 | Inhaltsverzeichnis Heft 45<b/> | ||
0003 | Andreas Kupka | Grußwort des Präsidenten 33. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. in Zusammenarbeit mit Fortis Colonia e.V. in Köln 26. September bis 28. September 2014<b/> | |
0004 | DGF | Vorläufiger Programmablauf der Tagung | |
0005 | Bernhard Dautzenberg | "Festungsforschung heute" Bericht von der 32. Jahrestagung der DGF 2013 in Spandau | |
0010 | Gerd Döge | Dresdner Verein Brühlsche Terrasse e.V. Elbhochwasser 2013 an der Festung Dresden<b/> | |
0012 | Isolde Meissner | Ein Dankeschön an alle Spender | |
0013 | Elmar Brohl | Nachruf auf unsere Mitglieder: Rudolf Hauptner, Dr. Gerhard Voigtländer-Tetzner, Herbert R.M. Felkel<b/> | |
0015 | Benedikt Loew | Intra muros - Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen - Die Kasernen Bericht vom Festungs-Forum Saarlouis, 19. Oktober 2013 | |
0017 | Von der Burg zur Festung - Der Wehrbau in Deutschland und Europa zwischen 1450 und 1600 22. Jahrestagung der Wartburg Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. Schwerin, 29. Mai - 01. Juni 2014 Tagungsort: Rathaus (Demmiersaal), Am Markt 14, 19055 Schwerin | ||
0019 | Heinz Hürzeler | Militärhistorische Reise in die Region Ubaye/Piemont | |
0020 | Heinz Müller | Der Sonnenstein eine Festung des 17. Jahrhunderts | |
0023 | Christoph Rella | Ostseefestungen an der Atlantikküste Die Fortifikationspolitik der Skandinavier, Balten und Brandenburger in Afrika und in der Karibik 1645 - 1725 | |
0036 | Elmar Brohl | Spionage vor Festungen Lord Baden-Powells Spionage-Skizzen | |
0038 | Hanns Petzsch | Bau und Sicherung der Hafeneinfahrt von Dünkirchen Vauban als Festungs- und Hafenbauer | |
0045 | Klaus Jordan | Der Kirchenstaat und seine Festungen | |
0052 | Elmar Brohl | Mitautor Wolfgang Warnecke Festung und Schloß Pyrmont | |
0061 | Christian Ihde | Neues zur Festung Düsseldorf: Ausgrabungen im Südabschnitt der Wehrhahnlinie, 2008 - 2013 | |
0068 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
0071 | Zeitungsmeldungen | ||
0073 | Zuletzt, aber dennoch wichtig: Beitragsordnung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (DGF) | ||
0075 | Festungsforschung, Publikationen der DGF Verlag Schnell und Steiner, Regensburg |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
0003 | DGF | 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung mit dem Bezirksamt Spandau, Berlin Zitadelle Spandau, 20. bis 22. September 2013 | |
0004 | Anja Reichert-Schick | Protokoll zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung am Samstag, den 22. September 2012 in Koblenz im Weindorf | |
0007 | Die DGF-Mitgliedsbeiträge und das SEPA-Zahlungsverfahren ab 2014. Beschlußvorlage für die Mitgliederversammlung: Beitragsordnung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (DGF) | ||
0008 | Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung am Samstag 21. September 2013, 18 Uhr, in der Zitadelle Spandau, Italienische Höfe. Andrea Theissen Jahrestagung der DGF 2013 in der Zitadelle Spandau | ||
0011 | Andreas Kupka | Jahrestagung 2012 des International Fortress Council in Luxemburg | |
0012 | Uwe Niedersen | "Schlachten und Befestigungen. Die Situation vor der Völkerschlacht bei Leipzig" Tagung der Historiker und Festungsforscher Torgau/Elbe, 24. und 25. Mai 2013 | |
0013 | Potsdam 1813 - Die Verteidigung der Kurmark gegen die erneute napoleonische Bedrohung Vortrags und Exkursionstagung in Potsdam zum 200. Jahrestag des Befreiungskrieges Sonnabend, den 7. September 2013 im "Bürgerhaus am Schlaatz", 14478 Potsdam, Schilfhof 28, Tel.: 0331 817190 | ||
0014 | Festungs-Forum Saarlouis 2013 "Intra muros - Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen - Die Kasernen" 19. Oktober 2013 | ||
0015 | Christian Ottersbach | Von der Burg zur Festung Der Wehrbau in Deutschland und Europa zwischen 1450 und 1600 | |
0017 | Christian Ottersbach | Ars militaris nach der Revolution der europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen Tagung der DGF in Köln, 26.09. - 28.09.2014 | |
0019 | Rainer Haschke | Brühlsche Kasematten schon wieder unter Wasser | |
0020 | Bernhard Roosens | Festungsbau und Vereidigungspolitik in den Alten Niederlanden (1520 - 1560) | |
0026 | Bernhard Rösch | Festung Luxemburg -das Museum "Dräi Eechelen - Forteresse, Histoire, Identités" | |
0034 | Hanns Petzsch | Befestigte Städte der Khmer in Kambodscha (In Angkor gibt es nicht nur Tempel) | |
0039 | Klaus Jordan | Beiträge zum Militärwesen in der Deutschen Vierteljahrs-Schrift | |
0042 | Edmund Spohr | Sanierung der Face der Bastion Suitbertus am Fliednerweg Düsseldorf-Kaiserswerth | |
0045 | Elmar Brohl | Geschütze auf Drehbrassen in einem Wohnturm | |
0052 | Inge und Dieter Wernet | Der Hochbunker Försterstraße in Aachen soll nicht für Stadtwohnungen weichen | |
0053 | Elmar Brohl | Zeitungsmeldungen | |
0055 | Rezensionen - Literaturhinweise | ||
0058 | Festungsforschung, Publikationen der DGF im Verlag Schnell und Steiner |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
0003 | Eberhardt Kettlitz | Inwertsetzung von Festungen. Bericht von der 31. Jahrestagung der DGF 2012 in Koblenz | |
0008 | Eberhardt Kettlitz | Festungsforschung heute. 32. Jahrestagung 20. - 22. Sept. 2013 in der Zitadelle Spandau, Berlin | |
0009 | Henriette Meynen | Die preußische Festung Köln. Vorgänger - Entwicklung - heutiger Bestand | |
0012 | Gabri van Tussenbroek | Die Anfänge des Festungsbaus in Amsterdam, Erneuerungsversuche im 16. Jahrhundert | |
0019 | Hanns Petzsch | Das Fort de la Rade und sein Kernwerk aus Holz auf der Insel Aix | |
0027 | Klaus Jordan | Die Festungsmodelle in der Abteilung "Architettura Militare" im "Museo di Palazzo Pogggi", Bologna | |
0032 | Christoph Zeidler | Italien und die Niederlande Zu Vorbildern der Renaissancebefestigungen in Sachsen | |
0039 | Jan Fernhout | und Volker Mende Fiktion oder Realität? Fortifikationsskizzen von Wilhelm II. von Oranien- Nassau (1626 - 1650) | |
0041 | Eckhart Borgmann | Eine Festung zwischen den Fronten Die Festung Torgau im Frühjahr 1813 | |
0051 | Martin Klöffler | Die Elblinie verteidigen Zur Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 "Auch im Feindesmunde fort lebt ihm seines Namens Ehre" | |
0075 | Elmar Brohl | Zeitungsmeldungen | |
0076 | Eberhardt Kettlitz | Rezensionen / Literaturhinweise | |
0079 | Elmar Brohl | Pagenstecher / Ehrenbreitstein / Lusern | |
0079 | Christian Wolff | Verkaufsangebot Der Anfangs-Gründe aller Mathe- matischen Wissenschaften, Neue verb. u. vermehrte Auflage, 4. Band, Halle 1750, in Ledereinband (Jordan Nr. 4142) wird angeboten unter Tel. 055232-71751 |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
0001 | DGF | Tagungsprogramm - 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - Burgen, Schlösser, Altertümer Koblenz, 21. bis 23. September 2012 "Inwertsetzung von Festungen" | |
0002 | DGF | Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. am Samstag 22. September 2012, 20 Uhr in 56068 Koblenz, Weindorf Julius-Wegeler-Straße 2 | |
0003 | DGF | Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. am 23. September 2011 um 18 Uhr in Dresden, Kanonenhof | |
0005 | Elmar Brohl u. Josef Vogt | 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. | |
0009 | Elmar Brohl | Vorstände und Tagungen der DGF | |
0010 | Einige Rückblicke auf die DGF in vergangenen Jahre anhand von Photos | ||
0016 | Eberhardt Kettlitz | Kasernen, Lazarette, Magazine - Gebäude hinter den Wällen II" Bericht von der DGF - Jahrestagung in Verbindung mit dem Dresdner Verein Brühlsche Terrasse in Dresden,. 23 - 25 09. 2011 | |
0021 | Herbert Jäger | Zu den Kleeblattscharten an der Kleinen Bastei in Dresden | |
0022 | Klaus Thomas Weber | Befestigungsgeschichte von Koblenz und Ehrenbreitstein - eine Einführung | |
0037 | Guido von Büren | 20. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. | |
0038 | Andrea Theissen | Jahrestagung des IFC in Karlovac (Kroatien) am 14./15. Oktober 2011 | |
0039 | Andreas Kupka | Workshop 9. März 2012 "Wall der Stadt Rheinberg" | |
0040 | Festungen, Frankens Bollwerke - Bayern-Ausstellung 2012, Festung Rosenberg. Einweihung des Musèe Dräi Eechelen in Luxemburg | ||
0041 | Elmar Brohl | und Martin Klöffler Der Epitaph des Festungskommandanten Stückradt in Spangenberg | |
0044 | Volker Mende | Das Artilleriegefecht um den Brückenkopf Mainz-Castel im Juli 1866 | |
0051 | Christian Ottersbach | 2011 Namhansanseog Internatinal Symposium | |
0057 | Klaus Jordan | Der Belagerungszustand - ein geschichtlicher Rückblick | |
0062 | Rainer Nickel | Pfahlgründung an der Gießener Selterstor-Bastion | |
0065 | Elmar Brohl | Ein Wachterker aus Stahlblech am Schloss Marburg | |
0066 | Elmar Brohl | Wasserfestung Ziegenhain ungefährdet | |
0067 | Elmar Brohl | Zeitungsberichte | |
0070 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
0076 | Verlagsankündigungen / Hinweise | ||
0077 | Klaus Jordan | Berichtigung zu Heft 40 | |
0077 | Suchanzeigen |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
0001 | Sven Thole | Die Festung Rothenberg | |
0002 | Für die Baugeschichte des Rothenberges geschichtlich relavante Eckdaten | ||
0009 | Die Vorplanungsphase zur Festung 1672 - 1685 | ||
0012 | Planungs- und Bauphase der Festung 1721 - 1753 | ||
0029 | Ausbauphase der Festung 1753 - 1808 | ||
0037 | Bauschäden, Auflassung und Verfall der Festung 1780 - 1893 | ||
0045 | Auflassung der Festung 1841 | ||
0046 | Todesurteil und Verfgall der Festung 1873 - 1893 | ||
0048 | Maßnahmen zur Erhaltung der Festung 1893 - 2005 | ||
0056 | Möglichkeiten einer denkmalgerechten Konservierung | ||
0057 | Zum Verfasser | ||
0058 | Beleg-Verzeichnis | ||
0063 | Festungsforschung, Publikationen der DGF im Verlag Schnell und Steiner |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Eberhardt Kettlitz | Jahrestagung in Dresden, 23. - 25. 09. 2011 Programm der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. und des Dresdner Vereins Brühlsche Terrasse e.V. Dresden, 23. - 25. 09. 2011 "Kasernen, Lazarette, Magazine - Gebäude hinter den Wällen II" | |
005 | DGF | Einladung zur Mitgliederversammlung der DGF am Samstag den 23. September 2011 in Dresden | |
006 | DGF | Protokoll der Mitgliederversammlung der DGF am Samstag den 25. 09. 2011 in Torgau (Ratskeller) | |
009 | Eva Papke | Überblick zur Geschichte der bastionären Befestigungsanlagen Dresdens | |
011 | Götz Krüger | Die Albertstadt in Dresden | |
021 | Christoph Zeidler | Die Feier zum 20. Jahrestag der Gründung des Dresdner Vereins Brühlsche Terrasse e.V. | |
023 | "Auf Bildern entdeckt-im Fundus gefunden" Sonderausstellung im Torhaus der Festung >königstein 20.02.2011 - 01.01.2012 | ||
024 | Eröffnung des historischen Fasskellers Königstein | ||
025 | Andreas Kupka u. Andrea Theissen
| Treffen des International Fortress Council am 23.10.2010 in Saint Maurice (CH) | |
027 | Anja Reichert-Schick | Burgen, Befestigungen, Bunker Tagung in Potsdam 14./15.3.2011 | |
027 | Andreas Kupka | Studientag des "Réseau des Sites Majeurs de Vauban" in Arras | |
028 | Burgenvermittlung und Burgenpädagogik Tagung 6. - 8. Oktober 2011 in Bad Dürkheim | ||
028 | Internationales Kolloquium 30 Jahre Bewahrung und Instandsetzung der Festungs-Denkmäler 28. - 29. Nov.02011 im Hotel des Invalides Auditorium, 129 rue de Grenelle, Paris | ||
029 | Internationale Tagung "Festungen in Gärten - Gärten in Festungen" 20. - 22. 10. 2011 in der Orangerie Rosenau bei Coburg | ||
030 | Uwe Niedersen | Tagungen in Torgau, Festungen und Armeen, Bündnisse und Reformen. Als Napoleons Kriege nach Sachsen kamen. | |
031 | Andreas Kupka | Neuer Befund zur Flinger Bastion in Düsseldorf | |
031 | Führungen in der Friedberger Bastion in Frankfurt | ||
032 | Angela Kaiser-Lahme | Die Festung Koblenz-Ehrenbreitstein 2011 | |
037 | Hanns Petzsch | Das Moment einer Festung. Eine umstrittene Methode französischer Ingenieure im 18. Jahrhundert zur Berechnung der Stärke einer Festung im Verhältnis zu ihren Kosten | |
043 | Klaus Jordan | Hans van Schille, Flämischer Festungsingenieur (1533 - 1586). Ein Plagiator? | |
053 | Klaus Jordan | Festungsarrest, Festungshaft, Festungsstrafe | |
054 | Martin Klöffler | Sächsische Belagerungs- und Defensionsartillerie 1810 - 14 | |
068 | Perk Lösch | Festungspläne "Fürstenhoff" in der SLUB Dresden, Kartensammlung | |
069 | Elmar Brohl | Heer, Christoph : Abschrift gegenwärtiger Festungen, Frankfurt/Main 1693 | |
069 | Elmar Brohl | Wilhelmshöher Kriegskarten im Staatsarchiv Marburg | |
070 | Die Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz | ||
072 | Rezensionen | ||
077 | Zeitungsmeldungen | ||
079 | Das Letzte Aufruf an alle Mitglieder Fotos aus den früheren Jahren der DGF zur Verfügung zu stellen |
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Andreas Kupka | Rückblick auf 2010 und Ausschau auf 2011 | |
004 | Eberhardt Kettlitz | Kasernen, Lazarette, Magazine - Gebäude hinter den Wällen. Bericht von der DGF - Jahrestagung in Torgau, 24. - 26.09.2010 | |
007 | Klaus Thomas Weber | Mainzer Festungstagung im Oktober 2010 | |
010 | Volker Mende | Bericht von der Tagung "Ordnance: War, Architekture and Space in Corc/Irland" | |
012 | Eberhardt Kettlitz | Jahrestagung Dresden 2011: Jubiläen und "Gebäude hinter den Wällen II" | |
013 | Vorläufiges Programm der Jahrestagung 2011 in Dresden | ||
013 | Vorträge 2011 des Dresdner Vereins Brühlsche Terrasse, Ort: Vereinszentrum in der Piatta Forma am Terrassenufer | ||
014 | Programm der Tagung "200 Jahre napoleonisch-sächsische Festung Torgau" am 02. April 2011 | ||
014 | Sonderausstellung "200 Jahre sächsisch-napoleonische Festung Torgau" 02.04. - 30.10.2011 | ||
015 | Uwe Niedersen | 200 Jahre Sächsische Elb- und Landesfestung Torgau, Edikt vom 29. November 1810 und 250 Jahre Schlacht bei Torgau, 3. November 1760, Tagung 29. - 31.10.2011 in Torgau | |
017 | Malta - Reise der Deutschen Burgenvereinigung, Landesgruppe Hessen, 04. - 10. April 2011 | ||
017 | Burgenwelt - Exkursion zu Burgen der Staufer in Apulien und der Basilicata 30. Mai bis 06. Juni 2011 | ||
017 | Burg und Kirche - Herrschaftsbau im Spannungsfeld zwischen politik und Religion, Tagung der DBV 04. - 06. Februar 2011 | ||
018 | Günther D. Reiss | Turmforts, eine Übersicht | |
035 | Alois Schneider | Eine Feldschanze des Dreißigjährigen Krieges auf dem Altenberg bei Bad Wimpfen | |
037 | Klaus Jordan | Ein preußischer Erlass von 1820 i.V. mit dem Regiment für das Königlich-Preußische-Ingenieur-Corps von 1790 | |
042 | Christoph Zeidler | Johann Georg Maximilian von Fürstenhoff - ein kursächsischer Ingenieuroffizier | |
047 | Elmar Brohl | Ergänzungen zu von Fürstenhoff | |
048 | Martin Klöffler | Ein vergessener Ingenieur ... Des Ingenieurmajors Müllers Blockhäuser in der Grafschaft Glatz Nachtrag zum Festungsjournal 2010 | |
050 | Rezensionen | ||
053 | Zeitungsmeldungen | ||
055 | Suchanzeige: Tonkrüge in der Mauer von Zons |