Zum Ansehen des Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Journals
klicken Sie bitte auf die Ausgabe.
Festungsjournal, Heft 18 / November 2002
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Veranstaltungen: Exkursionen 2003 - 2005 | ||
004-008 | Andreas Kupka | Die Jahrestagung in Fredericia 2002 | |
009 | Manfred P. Schulze | Das Artilleriemuseum in Varde / Dänemark | |
010-012 | Rainer Haschke | Die Kasematten der Brühlschen Terrasse unter Wasser | |
013-017 | Uta Olga Fischer | Die Festung Theresienstadt nach dem Hochwasser im August 2002 | |
018-019 | Nina Gabriele Bode | Die Festung Rhodos wird mit EU-Mitteln saniert | |
020-023 | Udo Hopf | Die Kasematten von Schloss Friedenstein zu Gotha | |
024-026 | Udo Hopf | Die Schlossruine zu Herbsleben | |
027-037 | Hans Schüller | Der Burgbunker von Mayen | |
038-041 | Herbert Jäger | Die unterirdische Zitadelle, die Rocca Paolina in Perugia | |
042-051 | Die ehemaligen Festungen im nördlichen Rheinland | ||
052-058 | Klaus Jordan | nhalte militärwissenschaftlicher Zeitschriften von den Anfängen bis ca. 1860. 1. Andreas Böhm: Magazin für Ingenieur und Artilleristen | |
059 | Michael Losse | Arbeitsberichte:Königstein-Falkenstein-Eppstein. Didaktische Erschließung von Festungen.Burgen- und Festungs- Erlebniswege Ahrtal und Adenauer Land | |
060 | Zeitungsnachrichten: Eine Tasse mit Erstjosef Weber Fort Grauerort in Stade, Cannstatter Planspiele, Oder-Warthe-Bogen | ||
063-066 | Rezensionen zu: Architectura Civili-Militaris Verein 1000 Jahre Kronach: 1000 Jahre Kronach Niemer: Peter Pictorius Rauschkolb: Arnsberg als Festung Musizza / de Dona: Il Forte die Monte Rite Sulser: Artilleriefort Magletsch Adler: Internierungslager Biberach Jäger: In einem modernen Schweizer Artilleriefort Dörrenbach, Madenburg, Neuscharfeneck, Ramburg, Wilgartswiesen | ||
066 | Suchecke: Hendrick Ruse, Dodenkanes, Antonio Fazuni, Konstanz, Sprengen |
Festungsjournal, Heft 17 / Juni 2002
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-005 | Aus dem Vorstand Mitgliederstand Veranstaltungen der DGF Exkursionen 2002 und 2003 | ||
005-006 | Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.9.2001 in Singen | ||
007-010 | Bjorn Westerbeek Dahl | Nyborg, Geschichte einer dänischen Festung aus dem 16. und 17. Jh. | |
011-014 | Eberhardt Kettlitz | Festungskundliche Aufsätze in der Militärwissenschaftlichen Rundschau Kriegstechnischen Zeitschrift | |
014-016 | Robert Gils | Einige Maßangaben für Festungen zwischen 1500 und 1800 | |
017-024 | Elmar Brohl | Die ostfriesischen Festungen Aurich und Stickhausen 1632 | |
025-027 | Manfred P. Schulze | Fort Exilles Piemont/ Norditalien | |
028 | Manfred P. Schulze | Notizen aus Turin. Katalog zur Ausstellung Col ferro, col fuoco (Turin) | |
029-032 | Hans-Rudolf Neumann | Ein Besuch in Komorn | |
033-038 | Edmund Spohr | Oversea-Tour der Fortress Study Group auf die Krim 2002 | |
039 | Veranstaltungen | ||
040 | Suchecke: Proportionalzirkel, Südschwarzwald, Küstrin Antwort zu: Bär | ||
042-045 | Zeitungsmeldungen: Fort Gorgast/Oder, Fort Eben-Emael in Lüttich, Zollstocker Fort in Köln Spandau Peitz Fort der Osmanen | ||
046-054 | Rezensionen zu: Peinhardt: Erfurt Reichhalter u.a.: Waldviertel und Wachau Leonardy / Kersten: Burgen in Spanien Quintano: Ricasoli, Malta Steinbach: Abgrund Metz Burgen im Hegau Berns: Film vor dem Film Lacoste/Skibbe: Julius Diener und Festungsmodel im Park Potsdam Groß: Bunkerstellungen, Rheinland, Hauptquartier Münstereifel OKH: Landesbefestigungen Weaver: American Coastel Defense Forts 1816-1867 American Coast Artillery Materiel | ||
055 | Hinweise auf: Kanalinseln, Bertradaburg, Trifels, Dahner Burgen Wülzburg, Bäckerei Spandau, Preußische Festung Köln Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung Journal of Sacra Militia (Malta), Malta at War Am Wall 37 - 39 Vestíng 2001/2002 Casemate 63 - 64 |
Festungsjournal, Heft 16 / Februar 2002
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Informationen des Vorstandes, Mitgliederstand | ||
003 | Ehrung für Dr.Otmar Schäuffelen Grabstätte Maximilian Schumann | ||
004 | Ein neues Logo für die DGF ? | ||
005 | DGF Exkursion “Isonzo 1915-1917", DGF-Exkursion nach Dänemark | ||
006-009 | Elmar Brohl | Literatur/Hinweise zu Befestigungen in Dänemark und auf dem Weg dorthin | |
010-018 | Bjorn Westerbeek Dahl | Die Entwicklung der Festung Kopenhagen | |
019-021 | Christian Lopau | Mölln- Vorposten Lübecks an der Salzstraße | |
022-024 | Die Fortifikation am Heidelberger Schloss | ||
025-029 | Herbert Felkel | Die Restaurierung der Passfestung Silberberg 1925-1937 | |
030-034 | Eberhardt Kettlitz | Festungskundliche Aufsätze in den Jahrbüchern für die Deutsche Armee und Marine Vierteljahresblättern für Truppenführung und Heereskunde Vierteljahresheften für Pioniere Militärgeschichte | |
034 | Suchecke: Bär | ||
035 | Veranstaltungen / Hinweise | ||
036 | Harald Stamann | Preußentour durch die Festung MInden | |
037 | Zeitungshinweise: Rodenberg, Malta, Oder-Warthe-Bogen, Schanze am Belchen, Musee des Plans-Relief in Paris | ||
041-057 | Rezensionen zu: Christensen: Copenhagen Löfberg: Bohus Auerbach: Stralsund Schmitt: Bodensee Kupka: Metaxasova-Linie Gander/Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen Jäger: German Artillery of World War II Spiteri: Forrtresses of the Knigths Lenzinger/Lengwiler: Füringen Führer zu Esslingen, Köln, Mayschoß Kessinger: Hegau 1799-1801 Klippel: Germersheim, Heimatbrief Germersheim, Stimme der Pfalz Beine/Weber: Rietberger Schlosswälle Vestingssteden Oldenzaal en Wiedenbrück Bruns: Postenerker Luxemburg Lutz: Maulbronner Klosterbefestigung Fuhrmeister: Panzeratlas Bergner: Bunker der DDR-Führung Kroll: Bunker in Kiel Rescio: Castelli di Basilicata e Puglia Wenk: Erinnerungsorte. Bunker Glück, u.a.: Wien. Auf den Spuren des Dritten Mannes Fleming: Belagerung Peking, Boxeraufstand Loesch: L’Art de la Fortification (Ausstellung Dresden) 100 Jahre Feste de Courbiere (Graudenz) | ||
058 | Hans-Rudolf Neumann | Fortifikatorische Exkursion durch Ukrainisch-Galizien 2001 |
Festungsjournal, Heft 15 / September 2003
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Ilga Koch | Liste der Festungen, Festen Schlösser und Schanzen im Hegau | |
004-029 | Ilga Koch | Ausgewählte Festungen, Feste Schlösser und Schanzen im Hegau | |
030-045 | Roland Kessinger | Geschichte der Festung Hohentwiel | |
046-050 | Reinhild Kappes | Das unbekannte Zauberland vor dem Bodensee. Ein kleiner literarischer Streifzug durch den Hegau | |
051-055 | Michael Losse | Schanzen und Schanzenlinien der Frühen Neuzeit im Hegau | |
056-062 | Roland Kessinger | Der Brückenkopf im Scharenwald zwischen Dissenhofen und Schaffhausen (CH) 1799 / 1800 | |
063-064 | Michael Losse | Festungs- und militärgeschichtliche Lehrpfade im Hegau und im Thurgau | |
065-066 | Michael Losse | Exkurs: Die Grenzbefestigungen der Schweiz am Hochrhein |
Festungsjournal, Heft 14 / November 2001
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Nachruf auf Dr. Otmar Schäuffelen | ||
003-004 | Volker Schmidtchen | Nachruf auf Dr . Paul Heinsius | |
005-006 | DGF-Exkursion 2002 Isonzo 1915-1917 Exkursionstagung 2002 in Dänemark | ||
006-008 | Rückblick auf die Jahrestagung in Singen 21. bis 23. September 2002 | ||
008 | Isolde Meissner | Jahrestagung des International Fortress Council | |
008-009 | Andrea Theissen | Internationale Fachtagung “Erhalt und Nutzung historischer Zitadellen” - Bericht | |
009-010 | Ilga Koch | Kolloquium: Zum Umgang mit Burgen, Schlössern und Festungen im 20. Jh. - Probleme, Erfahrungen, Konzepte und Perspektiven für das 21. Jh. | |
011 | Harald Stamann | 10 Jahre Arbeit für die Festung Ingolstadt | |
012-014 | Manfred P. Schulze | Neues aus der Festung Spandau | |
015-021 | Joachim Kleinmanns | Zur Geschichte der Festung und Stadt Neuhäusel | |
021-023 | Vereinsleitung Historischer Verein der Pfalz e.V. | Neues von der Festung Germersheim | |
024-028 | Manfred P. Schulze | Neuseeländische Küstenverteidigung | |
029-042 | Erich Karl Schales | Die Ausgrabung der Walltürme des Schlosses Rodenberg a. Deister | |
043-045 | Volker Mende | Eindrücke eines Festungsforschers zur Ausstellung: Preußen 1701, eine europäische Geschichte | |
045-046 | Naturverträgliche Sanierung von Wallmauern, eine Tagung in Mitwitz | ||
046 | Veranstaltungshinweise | ||
047 | Suchecke: Lehrgerüste, Sprengungs-Technik, Geschützscharten Festung Zlockow/Solociv | ||
048-051 | Zeitungsberichte: Luxemburgs Cité Judicière Schweizer Festungen im Angebot Belfort Peitzer stimmen Festungs-Ideen zu Zitadelle als Vorbild ( Dr.Spohr) | ||
052-061 | Rezensionen zu: Heppe / Klein: Festungsanlagen Friedrichsplatz Kassel v.Slageren: Vestungen en Schansen in het Gebied rond Ems en Dollard Angerer: Flakbunker. Betonierte Geschichte Rinke / Kleinmanns: Ausstellung Elias und Heinrich van Lennep Marcos: Architektur des Krieges und Geist der Romantik. (Koblenz) Palamidi: A brief Htístory of the Fortress of Nafplion Taxxidi sto parelthon pano apo tin Archea Peloponiso Papathanassopoulos: Pylos Gebuhr / Theissen / Winter: Von Vestungen Slotta: Malakofftürme 750 Jahre Festung Rosenberg (Kronach) Länzlinger / Lengwiler : Die Festung Füringen V.d. Heyden: RoterAdler an Afrikas Küste Dürre: Die steinerne Garnison. Berlins Militärbauten Stephan / Bauer: IN den Tiefen Europas (Merian Sonderheft) Die mittelalterliche Wurfmaschine (Fenrnsehsendung zu Bliden) |
Festungsjournal, Heft 13 / April 2001
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Wolfgang Deurer | Nachruf auf Krzystof Biskup | |
003 | Informationen aus dem Vorstand | ||
004 | Veranstaltungen der DGF | ||
005-012 | Josef Vogt | Reisebericht zur Exkursion der DGF auf die Insel Guernsey 24.-31.3.2001 | |
013 | Karsten Grobe | Interessante Entdeckung auf dem Erfurter Petersberg | |
014-015 | Internationale Fachtagung in Spandau - Erhalt und Nutzung historischer Zitadellen - Juni 2001 | ||
016 | Manfred P. Schulze | Neues aus der Festung Spandau | |
017-031 | Zur Geschichte des Schlosses und der Festung Heldrungen im Dreißigjährigen Krieg und in den Jahren des Wiederaufbaus seit 1663 | ||
031-033 | Manfred Windrich | Sanierungsmaßnahmen an der Festung Heldrungen | |
033-034 | Dieter Müller | Bericht zu den Baumaßnahmen 1999/2000 (Heldrungen) | |
034-040 | Volker Mende | Archäologie in der ehemaligen Renaissancefestung Peitz (Brandenburg) | |
041-042 | Neues zur Festung Senftenberg | ||
042-043 | Elmar Brohl | 10 Jahre Dresdner Verein Brühlsche Terrasse e.V. | |
044-049 | Manfred P. Schulze | The Hongkong Museum of Costal Defense | |
049 | Michael Losse | Beobachtungen und Miszellen (Lindau, Ulm) | |
050 | Aktuelles aus der Landesarchäologie Niedersachsen (Rodenberg/Schaumburg) | ||
051 | Aus anderen Verbänden | ||
051- | Rezensionen zu: Grestenberger: KuK Befestigunganlagen inTirol und Kärnten 1860-1918 Siu Kwok kin: Forts and Batteries, Costal Defense in Guandong Fischer/Klink: Spurensuche bei Verdun Frieser: Ardennen - Sedan. Militärhistoischer Führer Lacour: L’Artillerioe francaise au siege de Belfort 1870-1871 Burger: Landesbefestigungen der Hohenzollern in Franken u. Brandenburg Marten: Die Festungsbauten Vespasiano Gonzagas unterPhilipp II. Bergmeyer: Landgraf Karl von Hessen-Kassel als Bauherr Heinen: Die Todesfabrik. Espargit - die geheime Granatenschmiede |
Festungsjournal, Heft 12 / Juli 2000
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
002-003 | Steuerliche Behandlung der Mitgliedbeiträge Neue Präsidentin Andrea Theissen | ||
004-009 | Andreas Hänel | Reisebericht zur DGF-Exkursion nach Schlesien und Südpolen 2000 | |
009 | Elmar Brohl | Nachruf auf Günther Barthel | |
01-011 | Michael Losse | Jahrestagung 2000 der DGF in Kaiserslautern | |
012-013 | Herbert Jäger | Es tut sich was am Gotthardpass | |
013-016 | Barbara Precht von Taboritzki | Ein Kölner “grünes Fort” wird den Bürgern zurückgegeben, eine erfolgreiche Arbeit des Rhein.Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Köln | |
017-018 | Neue Publikation der DGF: Militärische Bedrohung und bauliche Reaktion | ||
019-020 | Guernsey-Exkursion 24. bis 31. März 2001 | ||
021 | Die Festung Köln bis 1914 | ||
022-023 | Eberhardt Kettlitz | Kelibia - eine Festung punischen Ursprungs in Tunesien. Ein Reisetip | |
023 | Suchecke: Deutsche Internierungslager | ||
024 | Michael Losse | Henri Alexis Brialmont (1821-1903) | |
026 | Michael Losse | Beobachtungen und Miszellen: Engen, Burg und Glatt, Wasserschloß | |
026-027 | Pressespiegel, Hinweise auf Veranstaltungen | ||
028-033 | Rezensionen zu: Schütz und Kessinger: Die Revolution ist uns nah!, Eine Militärgeschichte des Hegaus 1792-1801 Neumann: Festungsbau-Kunst und -Technik Mc Govern: The American Defences of the Panama Canal Forteca, Rok II, 1998 Stadt und Geschichte (Erfurt) Neprajzi Törteneti es Museumszociologiai Tanulmanyok a Ferenczy Mus. Bers und Doose: Ital. Renaissancekunst an Schelde, Maas und Niederrhein ( 2. Jülicher Pasqualini-Symposium 1998) Clements.: Towers of Strength. The Story of the Martello Towers | ||
034-035 | Michael Losse | Jahrestagung der DGF in Singen / Hohentwiel 21.- 23. Sept. 2001 |
Festungsjournal, Heft 11 / Juli 2000
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-004 | DGF im Internet geplante Exkursionen Nachlässe Jahrestagung 2000 der DGF in Kaiserslautern | ||
004-006 | Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.5.1999 in Hradec-Kralove | ||
007 | Kaiserslautern, Tagungsort 2000 | ||
008-023 | Elmar Brohl | Sicherungs- und Wiederherstellungs-Maßnahmen an der Festung Marburg | |
024 | Pressespiegel | ||
025-026 | Michael Losse | Festungs-Ingenieure und -Architekten: Karl August von Cohausen (1812-1894) | |
026-030 | Burg Ehrenstein / NeuwiedHornberg SchanzenWetter Schwedernschanze Schloss Werrdenberg Laneburg / Limburg Kiew., Zitadelle | ||
031 | Festungsanlagen droht der Verfall ( im Kölner Grüngürtel) | ||
032 | Michael Losse | Suchecke: befestigte Flussbrücken Geschützschildmauern | |
032-035 | Ausstellungen / Veranstaltungen: Schlesische Landkarten im Haus Schlesien (Königswinter) Das östliche Mitteleuropa im historischenLuftbild (Marburg) Clemens August und seine Epoche (Jülich, Brühl) Festungsschicksale: Heimatfront und Trümmerjahre (Ehrenbreitstein) Historische Zitadellenbauten (Spandau) Des Kaisers teure Kleider (Wien) Francois Nicolas Benoit Haxo (Belfort) Fortress Study Group (Plymouth) | ||
036-039 | Elmar Brohl | Rezensionen zu: Pfefferkorn und Schmidt: Burg Vaihingen Herder-Institut: Das östliche Mitteleuropa im historischen Luftbild Scherf: Giovanni Battista Aleotti (1546-1636) Küffner und Spohr: Burg und Schloß Düsseldorf | |
040-041 | Hinweise: Festungen in Deutschland, ein Reisehandbuch Der Historische Ort |
Festungsjournal, Heft 10 / April 2000
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-005 | Mitteilungen des Vorstandes Exkursion nach Schlesien und Krakau Jahrestagung 15.-17.September 2000 | ||
005-010 | Christian Ottersbach | Korfu und die Jonischen Inseln - Eine Reise auf den Spuren des Markuslöwen | |
011 | Unbekannte Festungen: Mogadischu in Somalia | ||
012-013 | Michael Losse | Die Ordensbaumeister Gerolamo Cassar und Vittorio Cassar - zwei maltesische Architekten und Festungsbaumeister des 16. Jh. | |
014-015 | Michael Losse | Eine Schanze des 17.Jh. oberhalb der Burg Husen bei Hausach (Schwarzwald) ? | |
015 | Charlesfort | ||
015 | Elmar Brohl | Luftschutzbunker in Hamburg | |
016 | Gedankenaustausch über Bunker (Emden) | ||
017-018 | Christian Ottersbach | Exkursion des Marburger Burgen-Arbeitskreises in Zusammenarbeit mit der DGF zu Burgen und Festungen in das südliche Württemberg und nach Hohenzollern | |
019-023 | Elmar Brohl | Rezensionen zu: Dumas: Eine Reise an die Ufer des Rheins 1838 Hamel: Auerbacher Schloß, Feste Urberg Lorenz/Setzler: Heinrich Schickhardt, Baumeister der Renaissance Seib: Wehrhafte Kirchen in Nordhessen Heitzenmröder: Die Festung Rüsselsheim Kupka: Pvenosti Krakov a Premysl Onder den Oranje boom Zinn: Kanonen und Pest Am Wall | |
023 | Schlösser Baden-Württemberg | ||
023 | Michael Losse | Rezension zu: Fröhle/Kühn: Hochseefestung Helgoland | |
024 | Fragen an Leser und Leserinnen | ||
025 | Kongress Süd-West-Frankreich. Kolloquium Haxo | ||
026 | Festung Silberberg 1807 |
Festungsjournal, Heft 09 / November 1999
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Mitteilungen des Vorstandes, Exkursion 2000 nach Schlesien und Südpolen Jahrestagung der DGF im Sept. 2000 in Kaiserslautern | ||
007-013 | Herbert Jäger | Nikosia - die geteilte Festuhgsstadt auf einer geteilten Insel | |
014-016 | Werner Lacoste | Exkursionen der Interfest im Raum Trier | |
016-019 | Peter Skibbe | Besuch des ehemaligen Ausweichsitzes des Bundes (Regierungsbunker) | |
020 | Herbert Jäger | Die „Stelling van Amsterdam“ - Amsterdams Fortgürtel | |
021 | Joachim Zeune | Das Festungssystem von Ehrenberg (Tirol) | |
021-023 | Michael Losse | Die Saffenburg bei Mayschoß an der Ahr | |
023-024 | Michael Losse | Georg Bernhard Bilfinger (1693-1750)Louis F. D‘Aubigne de Tignè (+1745) | |
026 | Michael Losse | Kirchditmold zu Beginn des Siebenjährigen Krieges | |
027-028 | Jürgen Endemann | Historisches und Kulturdenkmal Festung Kiew | |
029-031 | Michael Losse | Veranstaltungen, Hinweise und Rückblicke | |
032-033 | Christian Ottersbach | Rezension zu: Die Habsburger im deutschen Südwesten (Ausstellung) | |
033-034 | Herbert Jäger | Rezensionen zu: American Seacoast Defenses: A Reference Guide Kaufmann /Jurga.: Fortress Europe- Europ. Fortifications of World-War II | |
035 | Elmar Brohl | Literaturhinweise auf: Fort, Speculum Orbis France Forts et Citadelles | |
036-039 | Kai G. Frank | DGF-Exkursion 1999 nach Tschechien | |
040-042 | Preußen-Museum NW inWesel |