Zum Ansehen des Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Journals
klicken Sie bitte auf die Ausgabe.
-
Band 14, 1999/2000, Festungsforschung International
Band 14, 1999/2000, Festungsforschung International
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-030 Volker Schmidtchen Die Zukunft der Vergangenheit 031-066 Vladimir Kupka Festung Theresienstadt 067-100 Karl-Klaus Weber Stadt und Befestigung 101-108 Das Kriegsende im Raum Triest 1945 109-124 Andrej Gruszecki Zamosc - Italienischer Festungsbau des 16. Jahrhunderts in Polen 125-134 Elmar Brohl Frauen und Kinder im Festungsbau 135-144 Andrej Zmegac Ein Beitrag zur Tätigkeit des Alexander Pasqualini d.. J. 145-156 J.F.Heinrich Müller Die Befestigung der hamburgischen Moorburg im Jahre 1572 157-174 Christian Ottersbach Eine reichsstädtische “Burg”: Esslingen 175-222 Italienische Militärarchitekten und Militäringenieure im Ausland 223-227 Michael Losse Rezension zu: Thomas Biller: Die Wülzburg -
Band 13, 1997/98, Festungsforschung International
Band 13, 1997/98, Festungsforschung International
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-022 Volker Schmidtchen Stadtfestungen - Festungsstädte 023-038 Walter Blaha Von der Fliehburg zur Festung 039-048 Heike Hopp Zitadelle Petersberg in Erfurt 049-054 Hans Wernfried Muth Antonio Petrini (1624/25 - 1701) 055-082 Die seldschukische Anlage in der Zitadelle von Damaskus 083-104 Michael Losse Johanniter-Ordensfestungen auf den Dodekanes-Inseln (Griechenland) 105-120 Albertus Sluiters, van Ein neues „Leben“ für alte militärische Gebäude 121-130 Andrej Zmegac Das dreieckige Kastell bei Sisak in Kroatien 131-138 Miroslav Klemm Die Befestigung von Varazdin 139-156 Janusz Bogdanowski Alte Festungsanlagen in Polen und heutige Probleme der Denkmalpflege 157-160 Arwed Klose Rezension zu: Jürgen Scharnweber: Festung Dömitz 160-173 Rezension zu: Dieter Bettinger und Martin Büren: Der Westwall 173-178 Elmar Brohl Rezension zu: Louis Krompotic: Relationen über Fortifikation der Südgrenze des Habsburgerreiches vom 16. bis 18. Jh. -
Band 12, 1994, Vielfältige Ansätze - einheitliches Ziel
Band 12, 1994, Vielfältige Ansätze - einheitliches Ziel
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-034 Otmar Schäuffelen Die Bundefestung Ulm - Bestand, Zustand, Nutzung 035-044 Eckhard Bolenz Bauwesen und Militär - Zur Ausbildungsgeschichte des Ingenieurcorps in Preußen seit dem 18. Jahrhundert 045-056 Ludwig Hans Zur Geschichte der Festung Germersheim während der badisch-pfälzischen Erhebung des Jahres 1849 057-068 Irene Roch-Lemmer Zur Stellung der Festungen Mansfeld und Heldrungen im frühneuzeitlichen Festungsbau 069-084 Zur Baugeschichte der Westtoranlage auf der Burg Querfurt 085-098 Karsten Grobe Zitadelle Petersberg Erfurt - kurzer baugeschichtlicher Abriß 099-122 Rudolf Hauptner Befestigungen in Bosnien, der Herzogowina und in der Krivosije im 19. Jh. 123-136 Krysztof Biskup Osowiec - eine Sperrfestung an der Biebrza 137-160 Janusz Miniewicz Feldmäßige Befestigungsanlagen aus Stahlbeton der deutschen Wehrmacht in Polen aus dem Jahre 1944 161-166 Janusz Bogdanowski König August II. und rätselhafte Festungswerke der Stadt Krakau 167-184 Vom Blockhaus zum Bunker 185-200 Die bastionären Befestigungsanlagen der Reichsstadt Nürnberg 201-210 Elmar Brohl Reisetip: Französische Atlantikküste 211-214 Das Artilleriewerk Reuenthal wurde Museum 218 Wolfgang Deurer Nachruf auf Jerzy Stankiewicz 219 Volker Schmidtchen Annotation: zu Bettinger, Dieter und Büren, Martin: Der Westwall -
Band 11, 1992, Vergangenheit kennen, Zukunft gestalten
Band 11, 1992, Vergangenheit kennen, Zukunft gestalten
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-012 Volker Schmidtchen Festungsforschung - eine nationale kulturelle Aufgabe von internationaler Bedeutung 013-024 Eva Papke Festung Dresden 025-030 Karin Wagner Archäologische Zeignisse der Festungsanlagen in Dresden 031-046 Eva Papke Die Bastionen der Stadt Dresden 047-070 Manfred Zumpe Die Dresdner Belvederes auf dem Festungsplateau an der Elbe 071-084 Helmut Trauzettel Gedanken zu einem 5. Belvedere und zur Zukunft der Kasematten 085-094 Siegfried Grunert Das Moritzmonument in Dresden 095-106 Bärbel Stephan Johannes Schilling und seine Beitrag zur plastischen Ausgestaltung der Brühlschen Terrassen in Dresden 107-126 Dieter Nissel Zur Konstruktion und Geschichte der Dresdner "Faulen Magd" 127-138 Klaus Hilbert Das sächsische Depressionsgeschütz auf der Festung Königstein 139-148 Heiko Berger Die Gießer der Familie Hilger in Dresden 149-170 Günther Fischer Zur Entwicklung der Artilleriebewaffung deutscher Landesbefestigungen zwischen 1850 und 1945 171-176 Sylvia Protze Mit dem Enthusiasmus und der Neugier, wie sie nur Freizeithistoriker haben 177-188 Angelika Taube Die Festung Königstein heute 189-198 Martin Grewenig Die Festung Königstein in Sachsen - Konzeption zur baulich-funktionellen Revitalisierung 199-208 Manfred Kunz Wie ein Vestung zu beschützen 209-220 Martin Grewenig Die Verteidiger des niederländischen Territoriums. Festungswerke und Verteidigungslininien 221-230 Hermann Kunze Festungsstadt Nimwegen - Innenpolitik bestimmte oft ihren Wert 238-240 Volker Schmidtchen Nihil nisi bene? (Nachruf auf Hartwig Neumann) 241-247 Dirk Hamann Rezension zu Neumann, Hartwig und Liessem Udo: Die klassizistische Großfestung Koblenz 247-249 Klaus Jordan Rezension zu: Hartwig Neumann: Festungsbaukunst und - Bautechnik 249-253 Arwed Klose Rezension zu: Stadt und Festung Freiburg 253-255 Rezension zu: Zuydewijn, Noortje de Roy van: Neerlands Veste - langs Vestingsteden, Forten, Linies en Stellingen 255-257 Dirk Hamann Rezension zu: Fortress: The Castles and Fortifications Quaterly -
Band 10, 1991, Forschen, Erhalten, Pflegen, Nutzen
Band 10, 1991, Forschen, Erhalten, Pflegen, Nutzen
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 011-026 Ernst-Heinrich Schmidt Fortifikationskunst in der Museumslandschaft 027-054 Die Nordfront der Festung Köln im Luftbild des Jahres 1915 055-078 Fortification u. "Bildung des Officiers" in der Aufkärungsepoche, Ferdinand Friedrich von Nicolai (1730-1814): Wissenschaftler, Offizier und Sammler 079-098 Die Fortifikation Murten 1914-1918, eine befehlsmäßig befestigte Stellung 099-114 Thomas Biller Die Festung Wülzburg bei Weissenburg in Mittelfranken, Nutzung -Restaurierung - Erforschung 115-126 Martin Klöffler Datenbank Festung. Eine Dokumentation zum Bestand deutscher Festungsanlagen 127-134 Maria Tebinka Der Gesamtertrag der wissenschaftlichen Tagungen in Zamosc über Probleme der Denkmalpflege bei neuzeitlichen Fortifikationen 1981-1989 135-158 Rudolf Hauptner Die tschechoslowakische Landesbefestigung der Zwischenkriegszeit - Die Landbefestigung in Böhmen und Mähren 159-180 Volker Schmidtchen Wesel - Fester Platz in 7 Jahrhunderten. Befestigte Stadt des Mittelalters und neuzeitliche Festung 181-242 Maria Tebinka Fluß, Eisenbahn und Festung: Wesels Wirtschaft im 19. und 20. Jh. 243-252 Rudolf Hauptner Die Festung als Gefängnis 253-280 Josef Vogt Vom militärischen Zweckbau der Vergangenheit zu zeitgemäßer Nutzung. Jugendmusik- und Kunstschule in der ehemaligen Zitadelle in Wesel 281-294 Veit Veltzke Preußenmuseum in NRW 295-298 Erwin Meier Das heutige Wesel und seine städtische Identität 299-304 Irene Roch-Lemmer Magdeburger Befestigungsanlagen im 18. und frühen 19. Jh. 305-326 Janusz Bogdanowski Probleme bei der Revalorisierung von Festungsanlagen des 19. und 20.Jh. 327-336 Janusz Miniewicz Grundriß der Entwicklungslinie deutscher Schartenstände 1918-1945 337-360 Bogumila Sawa-Sroczynska Fortifikationen der Stadt Zamosc vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und ihre Restaurierung in den Jahren 1977 bis 1987 361-366 Entwicklungsgeschichte und Ziele der Fortress Study Group 367-374 Albertus Sluiters, van Die Stichting Menno van Coehoorn, Aufgabe und heutige Arbeitsweise 375-392 Dirk Hamann Die Wiener Befestigungsanlagen von 1683 als Modell ethischen Handelns in Erhard Weigels Tugendspiegel -
Band 09, 1990, Festungsbau im 19. Jahrhundert
Band 09, 1990, Festungsbau im 19. Jahrhundert
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-016 Volker Schmidtchen Architectura Militaris als kulturelles Erbe - Akzeptanz und Engagement für die Denkmalpflege auf diesem Gebiet als Mentalitätsproblem in der BRD 017-092 Die Festung Köln im August 1914 093-126 Günther Fischer Die Festung Mainz 1866-1921 - Ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte im Rahmen des deutschen Festungsbaus 127-158 Jadwiga Srodulska-Wielgus Emil Gologorski - Der polnische Schöpfer östrreichischer Panzerforts der Festung Krakau -
Band 08, 1989, Baudenkmal Zitadelle
Band 08, 1989, Baudenkmal Zitadelle
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 011-028 Günter Bers Jülich im Wandel der Zeiten 029-036 Volker Schmidtchen Kulturelles Erbe - historische Identität - Denkmalschutz als Aufgabe aller Bürger 037-056 Marcel Perse Archäologische Befunde zur spätrömischen Festung des 4. Jahrhunderts in Jülich 057-062 Ernst Zinn Der Erfahrungsaustausch über das Baudenkmal Zitadelle Jülich und seine Umsetzung 063-114 Jürgen Eberhardt Zitadelle Jülich - Präsentation des Baudenkmals - Gesamtkonzeption und Planungsvorgaben für erste Realisierungsschritte 115-128 Norbert Schöndeling Das Pulvermagazin auf der Bastion St.Johannes 129-134 Edmund Spohr Die Landesbaumeister in Jülich-Kleve-Berg 1533-1625 135-160 Eva Brües Die Baumeisterfamilie Pasqualini - Stand der Forschung 147-180 Gjerak Karaiskaj Die Anfänge des Festungsbaus in Albanien (15. bis 16. Jahrhundert) 161-146 Krysztof Biskup Die Pulvermagazine preußischer Festungen im 19. Jahrhundert 181-192 Anthony Kemp The Role of Permanent Fortification in the Lorraine Campaign, 1944 193-202 Rudolf Hauptner Das Luftschutz-Raumnetz "Innere Stadt" in Wien -
Band 07, 1988, Festung im Spiegel der Quellen
Band 07, 1988, Festung im Spiegel der Quellen
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 011-040 Waldis Greiselis Philippsburg - eine Festungsstadt in der europäischen Geschichte 041-072 Heinz Musall Die Festung Udenheim-Philippsburg 1615-1801, mit einem Überblick über andere wichtige Festungen und befestigte Linien der Oberrheinlande im 17. und 18. Jh. 073-090 Rudolf Schott Die Reichsfestung Philippsburg um 1734 und der Stadtgrundriß der Gegenwart - Eine Rekonstruktion nach historischen Plänen mit einer kurzen Baugeschichte der Verteidigungsanlagen 091-098 Rudolf Futterer Würdigung eines bedeutenden Chronisten: Philippsburg- ein Denkmal deutscher Geschichte 099-110 Helmut Brutsche Das Festungs- und Waffengeschichtliche Museum der Stadt Philippsburg stellt sich vor 111-124 Janusz Bogdanowski Sechs ausgewählte Probleme der Geschichte des Befestigungsbaus in Polen 125-132 Francois Reitel Ein wichtiger Beitrag zur Verteidigung Frankreichs: Die Rolle der gemischten Kommission der öffentlichen Arbeiten und die Festlegung der Grenz-Region 133-150 Die Entwicklung der schweizerischen Landbefestigung zwischen 1840 und 1940 151-174 Machiel Kiel Kornwerderzand 1930 bis 1988. Von der Bunkerstellung im Meer zum Museum für neuzeitliche Befestigungskunst 175-200 Günther Fischer Die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen und das Hohlgangsystem Hochwalde 201-238 Peter Mühlschlegel Die Maginot-Linie im Nord-Elsaß - Artilleriewerk Schoenenbourg -
Band 06, 1987, Sicherheit und Bedrohung - Schutz und Enge
Band 06, 1987, Sicherheit und Bedrohung - Schutz und Enge
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-052 Volker Schmidtchen Stadtbefestigung und Glacis - Darstellungsprobleme in der Vedoute vom 16. bis 19. Jh., anhand von Beispielen aus Danzig, Thorn und Königsberg 053-074 Jürgen Bohmbach Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Stades als Garnisons- und Festungsstadt 075-096 Beate-Christine Fiedler Die militärische Bedeutung der Herzogtümer Bremen und Verden in der Schwedenzeit 1645-1712 097-102 Christian Lübbers Zur Geschichte der Sanierung der Altstadt von Stade 103-110 Klaus Bocklitz Die letzten Erweiterungen der hamburgischen Befestigung 1679 - 1682 111-142 Gerhard Köhn Das Verhältnis von Bürgern und Soldaten in der Festung Glückstadt im 17. und 18. Jahrhundert 143-148 Krysztof Biskup Russische Festungsanlagen in Polen 1815-1914 149-166 Janusz Bogdanowski Feldbefestigungen in Polen zur Zeit der Schwedischen Kriege im 17. Jahrhundert 167-178 Klaus Bocklitz Die Zitadelle von Damaskus - Eine Einführung 179-206 Eugen Polap Die Anwendung von Minen im Belagerungskrieg - Betrachtungen aus der Sicht des 18. Jahrhunderts 207-212 Krysztof Biskup Die Festung Wolfenbüttel als geplante Idealstadtanlage in den Jahren 1575-1589 213-231 Janusz Miniewicz Polnische und deutsche Bunker für Panzerabwehrkanonen 1934-1939 -
Band 05, Festungsforschung als kommunale Aufgabe
Band 05, Festungsforschung als kommunale Aufgabe
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-020 Volker Schmidtchen Zwischen Rückblick und Perspektive. Historisches Bewußtsein als kulturelle Aufgabe in einer ehemaligen Festungsstadt 021-032 Thomas Biller DIe älteste Festungsplanung für Germersheim (1588). Ein Beitrag zur Rezeption des Bastionärsystems in Deutschland 033-052 Hartwig Neumann Die ehemalige Rheinbrücken-Wache in Germersheim 065-074 Kurt Buschhausen Festungsring und Stadtentwicklung. Das Beispiel Germersheim 075-088 Die Sanierung der Kaponniere in der Fronte Beckers in Germersheim 089-094 Vereinsleitung Historischer Verein der Pfalz e.V. DIe militärgeschichtliche Abteilung des Heimatmuseums Germersheim 095-116 Jürgen Eberhardt Die Zitadelle Jülich. Das Idealschema bei Specklin als Schlüssel zur Grundrißtheorie 117-138 Eckhard Jäger Probleme der Festungskarthographie in Graudenz 1807. Hessische Belagerer, preußische Verteidiger und ihre Vermessungen 139-150 Rudolf Hauptner Die Betondecken im historischen österreichisch-ungarischen Festungsbau in Tirol 151-166 Bernhard Bour Die Feste Kaiser Wilhelm II von 1803 bis heute 167-180 Krysztof Biskup Der Bau der Festung Lötzen 181-194 Janusz Miniewicz Polnische Bergbefestigungen 1939. Die Widerstandsgruppe Krzyzowa 195-204 Leo Hepp Die Festungstelegraphie in Preußen und im Deutschen Reich im 19. Jahrhundert 205-220 Wittigo Rabenau, von Friderizianisches Festungswesen im preußischen Heerwesen seiner Zeit. Preußischer Festungsbau des 18. Jahrhunderts 221-226 Rudolf Schott Modelle von Systemen und Manieren der Befestigungskunst im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt 227-244 Quentin Hughes Die Sicherung des britischen Seeweges nach Indien -
Band 04, 1985, Festungsforschung heute
Band 04, 1985, Festungsforschung heute
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-016 Meinhard Glanz Zur strategischen Bedeutung der Bundesfestungen im 19. Jahrhundert 017-044 Otmar Schäuffelen Die Bundesfestung Ulm - Bestand, Zustand, Nutzung 045-058 Hans Eugen Specker Die Ulmer und ihre Bundesfestung 059-076 Francois Reitel Einige Aspekte zur Entwicklung des Festungswesens in Frankreich 1815 - 1930 091-104 Krysztof Biskup DIe Festung Küstrin im 16. Jahrhundert 105-126 Dankwart Leistikow Militärhospitäler französischer Festungsstädte des 17. und 18 Jh. in Deutschland 127-136 Friedrich Mielke Die Festung Lichtenau und ihre Doppelwendeltreppe 137-144 Quentin Hughes Die "Dutch Connection" 145-155 Volker Schmidtchen Festungsforschung heute -
Band 03, 1984, Festung, Ruine, Baudenkmal
Band 03, 1984, Festung, Ruine, Baudenkmal
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-024 Martine Schöppner Homburg in den militärischen Auseinandersetzungen 1650 - 1750 025-048 Thomas Biller Das "bastionierte Schloß" als Bautypus des 16. Jahrhunderts - Zur Einordnung von Schloß und Festung Homburg 049-054 Volker Schmidtchen Von der Ruine zur Touristenattraktion? Anmerkungen zu Ausgrabungs- und Restaurierungsproblemen bei den ehemaligen Festungsanlagen auf dem Schloßberg in Homburg 055-068 Janusz Bogdanowski Die Festung Krakau heute und die Probleme des Denkmalschutzes 069-082 Anthony Kemp Die Maginot-Linie, Realität und Fiktion 083-094 Volker Schmidtchen Simserhof - Ein Hauptwerk der Maginot-Linie 095-114 Die Geschütztürme der deutsche Panzerfortifikation bis zum 1. Weltkrieg -
Band 02, 1982, Festung, Garnison, Bevölkerung
Band 02, 1982, Festung, Garnison, Bevölkerung
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-030 Volker Schmidtchen Das Kriegsbuch des Herzogs Philipp von Cleve.
Eine Lehrschrift zur Theorie und Praxis des Kriegswesens im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit unter Einfluß des Krieges um Festungen und seiner Methoden031-044 Klaus Martin Hofmann Festungsstädte im Rahmen regional- u. stadtgeschichtlicher Konzeptionen 045-064 Eckhard Jäger Festungsbau und graphische Künste. Bbliographischer Exkurs über Festungs- und Belagerungsansichten in europ.Topographien des 17. u. Jh. 065-080 Günther Fischer Die wichtigsten Fundorte von Archivalien zum deutschen Festungsbau 1870-1945 081-100 Anthony Kemp Deutsche Einflüsse auf den britischen Festungsbau im 19. Jahrhundert 101-118 Kurt Mörz Der österreichisch-ungarische Befestigungsbau von 1820 bis zum 1. Weltkrieg - Gürtelwerke 119-132 Werner Hahlweg Die Festung Danzig und ihr Militärwesen während der Ersten Restauration der Freien Stadt Danzig 133-150 Martine Schöppner Zivilbevölkerung und Militär in Homburg während der beiden Perioden französischer Besetzung zwischen 1679 und 1715 151-166 Machiel Kiel Kaponnieren an der unteren Donau - Ein neupreußisches Fort der ehemaligen türkischen Donaulinie bei Silistra in Nordost-Bulgarien 167-184 Martin D. Howe Das Lager für napoleonische Kriegsgefangene in Norman Cross, Huntingdonshire 1796-1816 185-197 Heinz-Peter Mielke Soziale Phänomene in einer Festungsstadt im 19. Jahrhundert -
Band 01 1981, Eine Zukunft für unsere Vergangenheit
Band 01 1981, Eine Zukunft für unsere Vergangenheit
Seiten: Autor: Inhaltsangabe: 009-032 Volker Schmidtchen Von den Mauern Jerichos zur neuzeitlichen Festung:
Befestigung als technische, ökonomische und soziale Reaktion auf militärische Bedrohung im Verlauf der Geschichte033-064 Hartwig Neumann Festungsbaukunst und Festungsbautechnik in Deutschland, 16.-20. Jh. 065-078 Anthony Kemp Die Fortress Study Group, Großbritannien 079-098 Hermann A. Treu Die Stichting Menno van Coehoorn, Niederlande 099-114 Werner Stephan Ausgewählte Quellen zum neuzeitlichen Festungsbau, Quellen in Bibliotheken, Quellenlage, Quellennutzung 115-138 Thomas Biller Sozialgeschichtliche Aspekte im Festungsbau am Beispiel Spandau 139-160 Jerzy Stankiewicz Vorstufen und Etappen der Entwicklung des Festungs- und Stadtbildes:
Die Perioden der permanenten Befestigung161-174 Krysztof Biskup Die Gürtelfestung und ihr Einfluß auf das Stadtbild im 19. und 20. Jh. 175-191 Konzeptionelle Überlegungen für eine festungsgeschichtliche Abteilung des Städtischen Museums Wesel 192-210 Henriette Meynen Festung - Umgestaltung - Denkmalpflege:
Das Beispiel Köln211-221 Rudolf Kretschmer Einflüsse der Festungseigenschaft einer Stadt auf Wirtschaftsstruktur und Betriebsstandorte am Beispiel Saarlouis 222-246 Kurt Buschhausen Grundriß und Struktur von Festungsstädten und die Konsequenzen für Stadtpla-nung und Stadtentwicklung im 20. Jh. unter besonderer Berücksichtigung Wesels 247-256 Hartwig Neumann Bibliographie deutschsprachiger Publikationen zur Festungsforschung seit 1945. Grundlegende Literatur, allgem. Darstellungen