Zum Ansehen des Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Journals
klicken Sie bitte auf die Ausgabe.
Festungsjournal, Heft 36 / Februar 2010
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
0003 | Aus dem Vorstand | ||
003 | Andreas Kupka | Vorstellung des neuen Vorstandes | |
005 | Guido von Büren | Das Archiv der DGF in Jülich | |
006 | Elmar Brohl | Herbert Felkel, Ehrenbürgervon Stoszowice | |
007 | Elmar Brohl | Franz Wilax verstorben | |
007 | Andreas Kupka | Verdienstorden NRW an Dr. E. Spohr | |
008 | Rückblicke | ||
008 | Guido von Büren | Jahrestagung der DGF in Ulm 2009 | |
011 | Andreas Kupka | Generalversammlung 2009 des IFC in Prag | |
012 | Anja Reichert-Schick | Wachtürme, Zitadellen, Bergfestungen und Forts - das festungsbauliche Erbe im Roussillon | |
020 | Uwe Niedersen | Festungen und Festungsgeschichte Tagung 16. - 17. 10. 2009 in Torgau / Elbe | |
022 | Werner Störk | Fortifikation im Barock - Die Schanzlinien des Türkenlouis im Südschwarzwald | |
024 | Manfred P. Schulze | Museum der Génietruppen in Angers eröffnet | |
025 | Michael Losse | EUROPA NOSTRA Meeting in Rhodos | |
027 | Änder Bruns | Die Sammlunbg Jordan in Luxemburg | |
028 | Ludwig Hans | 750- Jahrfeier Germersheim | |
028 | Veranstaltungen | ||
028 | Gründung von Fortis Colonia | ||
029 | Claudia Crodel | Festungen in Sternenform. Schau in der Hist. Bibliothek der Franckeschen Stiftungen in Halle | |
029 | Besichtigung der Bunker in Bad Wildungen am Samstag, 8. Mai 2010 | ||
030 | Eberhardt Kettlitz | Jahrestagung der DGF in Torgau 24. bis 26. September 2010 | |
031 | Studienreisen nach Königsberg, an den Bug und nach Albanien | ||
032 | Beiträge | ||
032 | Klaus-Peter Decker | Sanierung und Erforschung der Büdinger Festungsanlagen | |
038 | Marcus Götz | Sanierung der Wehranlagen in Büdingen | |
046 | Martin Klöffler | Ein vergessener Ingenieur, ein unrühmlicher erster Krieg und ein zweiter Krieg, der nie erklärt wurde. Des Ingenieuermajor Müllers Blockhäuser in der Grafschaft Glatz | |
059 | Martin Klöffler | Kriegsspiel nach Reißwitz: Belagerung von Torgau 1813 bei der Kriegsschule 1819 | |
061 | Peter Rückert | Die Belagerung von Steinfels, eine unbekannte Bildergeschichte aus dem 17. Jahrhundert | |
064 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
074 | Die ersten beiden Bände der neuen Reihe "Festungsforschung" sind erschienen. Band 1 : Das Ende der Festungen - Aufgelassen - geschleift - vergessen? Der Band enthält 256 Seiten, mit zahlreichen, auch farbigen Grafiken. Preis im Buchhandel : 29,90 € Band 2 : Leben in und mit Festungen. Der Band enthält 140 Seiten, mit zahlreichen, auch farbigen Grafiken. Preis im Buchhandel : 24,90 € |
Festungsjournal, Heft 35 / Juli 2009; gewidmet Andrea Theissen der Präsidentin von 2000 bis 2009
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Ein Dank an Andrea Theissen Für den Vorstand: Elmar Brohl und Andreas Kupka | ||
005 | Volker Hübner u. Gunnar Nath | Ein Magazingebäude auf der Zitadelle Spandau wird Aufenthaltsort ehemaliger Landesherren. | |
012 | Bernhard Dautzenberg | Residenz am Wallgraben - eine archäologische Baubegleitung im nördlichen Vorfeld der Zitadelle Jülich | |
021 | Andreas Kupka | Die Kölner Fortifikation und das "bolwerck Severini" - Neues vom spätmittelalterlichen Festungswerk im Kölner Süden | |
029 | Hanns Petzsch | Einfluss von Dürers fortifikatorischen Ideen auf spätere Festungsbauten | |
046 | Elmar Brohl | Graf Wilhelm I. von Solms-Grafenstein als Festungsplaner 1606 - 1624 in Brandenburg, Hessen und Österreich | |
066 | Klaus Jordan | Gerhard Cornelius von Wallrave und sein Vorschlag zur Verbesserung des Festungsgrundrisses der Festung Wesel aus dem Jahr 1747 | |
073 | Osmanische Forts des 19. Jahrhunderts auf Kreta Autoren: Christian Ottersbach und Daniel Burger | ||
087 | André Bruns | Instruktion über den Gebrauch und die Anwendung von Rollbomben | |
091 | Eberhardt Kettlitz | Festungsgeneralstabsreise und Festungskriegsspiel als festungskundliche Quellen am Beispiel der Bayerischen Landesfestung Ingolstadt 1903 und 1908 | |
103 | Urmas Selirand | Die Befestigungen auf der Insel Hiiumaa (Estland) | |
111 | Volker Mende | Sperrfort Hämerten. Die fortifizierte Eisenbahnbrücke über die Elbe (1868 - 1870) zwischen den Festungen Spandau und Minden | |
124 | Anja Reichert-Schick | "Das größte Freilichtmuseum der Welt, was die Fortifikation angeht"- der Grenzraum SaarLorLoux als festungstouristische Destination | |
137 | Autorenverzeichnis |
Festungsjournal, Heft 34 / Juli 2009
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Rainer Haschke | Nachruf auf Eckard Seitz | |
003 | Andreas Kupka | Nachruf auf Andrew Saunders und Michel Parent . | |
004 | Aus dem Vorstand Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung in Ulm Freitag, 18.09. bis Sonntag, 20.09.2009 | ||
005 | Einladung zur Mitgliederversammlung in Ulm | ||
006 | Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung vom 27. September 2008 in Stralsund | ||
008 | Markus Theile | 150 Jahre Vollendung der Bundesfestung Ulm (1859-2009) | |
12 | Tagungsberichte | ||
12 | Elmar Brohl | Die Burg im 15. Jahrhundert, Tagung des Wissenschaftlichen Beirats der DBV 8.-8.3.2009 in Kronber | |
14 | Uwe Niedersen | Klassische Festungen und europäisches Festungswesen Tagung 8.5. - 9.5.2009 in Torgau/EJbe | |
16 | Beiträge | ||
16 | Andreas Kupka | Mit der U-Bahn in die Stadtgeschichte Düsseldorfs, wichtige Befunde erwartet | |
17 | Bjorn Westerbeek Dahl | Die Kopenhagener Zitadelle Hendrick Ruses, wie sie gedacht war | |
21 | Hans Marg | Neues zur Mainzer Zitadelle: Ökologische Mauersanierung | |
26 | Karsten Grobe | Silberberg, eine vergessene Passfestung im Aufbruch | |
31 | Frank H. Bücken | Kulturgut Sparren burg - Denkmal, Symbol und Immobilie. Burg und Festung auf dem Sparrenberge | |
38 | Martin Klöffler | Feldbefestigungen im Feldzug von 1809 Wert und Unwert defensibler Positionen | |
59 | Suchanzeigen und Hinweise | ||
60 | Klaus Jordan | Reprint von 6 Kupferstichen aus der Folge: .Representation des actions le plus considerables du siege d'un place [1730]." | |
62 | Inge und Dieter Wernet | Toul, die Geschichte einer französischen Lagerfestung | |
63 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
67 | Letzte Meldungen Null Stern Hotel |
Festungsjournal, Heft 33 / Januar 2009
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Mitteilungen des Vorstandes Die DGF hat eine neue Geschäftsführerin - Dr. Anja Reichert-Schick | ||
003 | Andrea Theissen | Die neue Geschäftsführerin Dr. Anja Reichert-Schick | |
004 | Anja Reichert-Schick | Exkursion nach Saarlouis, Marsal, Toul und Metz, 24. bis 26. April 2009 | |
005 | Werner Schmachtenberg | Zu den Umschlagfotos von Metz Jahrestagung der DGF 2009 in Ulm Umbruch in der Entwicklung des Festungsbaus des 16. Jh., Tagung in Spandau: Die Burg im 15. Jahrhundert. Tagung in Kronberg im Taunus | |
009 | Elmar Brohl | Bericht: Jahrestagung der DGF in Stralsund 2008 | |
012 | Anja Reichert-Schick | Bericht: Meeting des IFC in Spandau - Andrea Theissen zur neuen Vizepräsidentin des IFC gewählt | |
014 | Christian Ottersbach | Tagung in Dresden: Festung im Fokus. Mathematische Methoden in der ,architectura militaris’ des 16. und 17. Jh. und ihre Sublimierung in der ,architectura civilis’. | |
016 | Uwe Niedersen | Tagung in Torgau : Klassische Festungen, ausgebaute Linien und feldmäßige Stellungen, Festungen in ihrer Geschichte und Verteidigungsbereiche am Ende des 2. WK, | |
018 | Volker Mende | Tag der Landesgeschichte in der Festung Dömitz: „Geschichte der Festungen in Mecklenburg-Vorpommern“ | |
018 | Andreas Kupka | Valoriser les patrimoines militaires: théorie et action. Tagung in der Universität Brest | |
020 | Michael Losse | EUROPA NOSTRA XLIV Meeting of EN Scientific Council in Kilkenny (Irland), zum Thema "Towers and smaller castles" | |
022 | Hanns Petzsch | Die Bastionärbefestigung Frankfurts | |
038 | Manfred P. Schulze | Vardohus, Festung am Eismeer | |
040 | M. David Covelli | Langres, die allerletzte Festung | |
045 | Suchanzeige David Portius Zeitungsmeldungen Dresden, Ulm, Montroyal, Köln, Mainz, Torgau, Westwall, Bochum, Essen, Ahrtal, Wandlitz, Guernsey, Gersbach, Tranquebar, Sanssouci, Königstein | ||
047/048 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
048 | Elmar Brohl | Braun-Hogenberg, Civitates Orbis Terrarum Bliß: Festungspläne Preuß. Kriegsministerium Fuchs: Bibliothek und Militär, Büchersammlungen in Hannover 18,-20. Jh. | |
049 | Volker Mende | Marburger Correspondenzblatt Köbke: Eine kurze Geschichte von Festungen und Befestigungen.. Mecklenburg | |
050 | Christian Ottersbach | Pieper: Festung Hameln | |
051 | Eberhardt Kettlitz | Collins: Violence | |
051-052 | Michael Losse | Regierungsbunker im Ahrtal Klinkhardt: Lufthauptmunitionsanstalt Wolfhagen | |
052 | Elmar Brohl | Belin / Bruns / Dondelinger: Frenn vun der Festungsgeschicht Letzebuerg | |
053 | Volker Mende | Festung zu Dömitz | |
053 | Michael Losse | Spiteri: The Great Siege, Knights vs Turks 1565 Anatomy of a Hospitaller Victory | |
054 | Christian Ottersbach | Sabau: Maestri Ticinesi in Transilvania | |
055 | Michael Losse | Fabini: Kirchenburgen in Siebenbürgen Durdik: Illustrovana Ceskych Hradu. Durdik: Ceske Hrady | |
056 | Elmar Brohl | Fremde Kulturen in alten Berichten | |
056 | Willi Eisele | Burger: Festungen in Bayern |
Festungsjournal, Heft 32 / Juli 2008
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Mitteilungen des Vorstandes Jahrestagung der DGF in Stralsund 2008 Einladung zur Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung 2007 Kolloquium: Voloriser le patrimoines militaires, théories et actions, in Brest, Kolloquium: Festung im Fokus - Mathematische Methoden in der Architectura Militaris Dresden Kolloquium: Jornadas sobre las fortificaciones en la Guerra de la Independencia, Madrid | ||
007 | Andreas Kupka | Bericht: Tagung des Réseau Vauban in Longwy | |
009 | Andrej Zmegac | Vom Mythos zur Wirklichkeit. Türkenangst und Festungsbau, Tagung in Graz | |
009 | Hans-Rudolf Neumann | 350 Jahre Barockfestung Berlin | |
010 | Volker Mende | Stralsund, grüne Festung am Meer | |
015 | Festungen als Schutzgut: Grundsätze | ||
020 | Befestigte Kirchen (Wehrkirchen), ein vernachlässigtes Kapitel deutscher Geschichte | ||
033 | Mathias Kellermann | Die Feste Kaiser Alexander in Koblenz von der Entfestigung 1922 bis zur Zerstörung 1964 | |
047 | Rainer Haschke | Pirna und Festung Sonnenstein | |
054 | Manfred P. Schulze | Die Befestigungen von Funchal und Machico auf der Insel Madeira | |
058 | Suchanzeigen: Waldstellungen , Napoleonschanze Menslage | ||
058 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
058 | Volker Mende | Mukeji: Tacit Knowledge an Classical Technique in 17.-Century France ..Cement.. | |
059 | Elmar Brohl | Herrschaft-Architektur-Raum, Festschrift für Ulrich Schütte | |
059 | Volker Mende | Seyferth: Die Heimatfront 1870/71 | |
060 | Neumann / Dornbusch: Baltic Cultural and Tourism Route Fortresses | ||
061 | Elmar Brohl | Felkel: Wolfgang Bleyl, erster Konservator der Festung Silberberg Felkel: 1813 Robert Semple,... Spion Nowak: ... Gerdt Cornelis Walrawe Sicken: Militärische Ansprüche und kommunale Interessen .....Garnison Bielefeld | |
063 | Christian Ottersbach | Bauer: Beiträge zur Festung Ingolstadt in Globulus Bliß: Festungspläne des preußischen Kriegsministeriums Schulze: Fort Hahneberg Höhne / Kratzke: Die mittelalterliche Dorfkirche in den neuen Bundesländern II .... | |
064 | Elmar Brohl | Lacoste: Festungsbau der Franzosen in Kastel und Königstein 1792 Rommé: Der Zwinger, Bollwerk.... Münster |
Festungsjournal, Heft 31 / Februar 2008
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-004 | Mitteilungen des Vorstandes Vom Mythos zur Wirklichkeit. Türkenangst und Festungsbau.. Tagung in Graz DGF-Jahrestagung 2008 in Stralsund Wesel-Festung-Einebnung-Stadterweiterung Fachstudienreise nach Kronstadt / Vyborg | ||
005 | Bernhard Dautzenberg | Bericht: Breisach und Neuf-Brisach, Jahrestagung der DGF | |
007-009 | Andreas Kupka | Berichte: Vauban-Tagung in Saarlouis Symposium . .Historisches Archiv Köln Die preußischen Forts in Köln Vauban und die Befestigungen von Ypern“ | |
010 | Michael Losse | Jahrestagung EUROPA NOSTRA in Belgrad, | |
012 | Uwe Niedersen | Klassische Festungen und zur Festung erklärte Städte - Tagung in Torgau | |
014 | Wolfgang Fey | Antonio-Petrini-Preis Würzburg | |
015 | Leopold Toifl | Der Grazer Schlossberg | |
019 | Herbert Felkel | Restaurierungen der Festung Silberberg | |
021 | Stephan Kaiser | Anfang und Ende Preußens in Schlesien. | |
023 | Andre Brauch | Festungsbilder zur Epoche 1870-1918 | |
026 | Udo Hopf | Der Festungsbau am Schloss Heldburg 1663/64 | |
030 | Christian Ottersbach | Die unbekannten frühen Festungen Apuliens | |
037 | Peter G. Hochgesandt | Die Mainzer Zitadelle | |
046 | Hanns Petzsch | Reisebericht: Kreta, April 2007 | |
054 | Sascha Sabien | Die Pommernstellung – Wał Pomorski Die Werkgruppe„Buchberge“ | |
067 | Suchanzeigen: Eingedrückte Kanonenkugel Eingegrabene deutsche Panzer Trommelplatz-Kaserne Königsberg | ||
067 | Michael Losse | Nachrichten für Festungsforscher: Neue Schanze Klotten Shanghai , Buckingham-Palast, Asterstein | |
067 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
068 | Elmar Brohl | Vauban c’etait und Vauban homme de sience | |
068 | Christian Ottersbach | Bauer : Max Emanuel Fort IV … Ingolstadt | |
068 | Elmar Brohl | Gudd : Rendsburg .. Kalender | |
070 | Josef Ammann | Weiss: Österreich./Italien. Festungsbauten östlich des Gardasees 1849-1907 Österreichische Militärgeschichte, Sonderband Befestigungsbau 1820-1914 | |
071 | Christian Ottersbach | Neue Sardinien-Literatur | |
074 | Klaus Thomas Weber | Kupka. Archäologie Nord-Süd-Stadtbahn .. Köln Mitschik: Darstellung von Festungen .. an der Ostsee auf einer russ. Landkarte von 1656 Stadt Minden... Festung und Denkmäler | |
075 | Volker Mende | Sanders: Pillboxes... Images | |
075 | Elmar Brohl | Biermann und Gebuhr: Fiktion und Befund.. Schanzen auf dem Bricciusberg in Belzig | |
076 | Volker Mende | Gebuhr: Jarina und Liubusa ..... Frühgeschichtl. Burgen im Elbe-Elster-Raum | |
077 | Zeitungsberichte: Sanssouci |
Festungsjournal, Heft 30 / Juli 2007
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-005 | Veranstaltungshinweise | ||
007 | Andreas Kupka | Bericht - Tagung in Tübingen 22.-24.2.2007 Das 15. und 16. Jahrhundert: Archäologie einer Wendezeit | |
007 | Andreas Kupka | Bericht - Festungsveranstaltung anlässlich des 300. Todestages des Marschalls Vauban (1707-2007) | |
008 | Andreas Kupka | Bericht - Festveranstaltung 75 Jahre Stichting Menno Van Coehoorn | |
009 | Andreas Kupka | Bericht - Tagung Zukunftsprojekt Westwall in Bonn am 3. & 4. Mai 2007 | |
010-011 | Henriette Meynen | Bericht - Tag des Forts in Köln 2004-2007 | |
012 | Elmar Brohl | Bericht - DGF-Exkursion zur Bertraburg 2.6.2007 | |
012-015 | Uwe Fahrer | Beitrag - Aus der Geschichte der ehemaligen Vauban-Festung Breisach | |
015-016 | Wolfram Heizenröder | Beitrag - Die Freilegung des Ostrondells und die Öffnung der Wallanlage in der Festung Rüsselsheim | |
016-019 | Andreas Kupka | Beitrag - Severins-Bollwerk bei archäologischen Grabungen in Köln freigelegt | |
019 | Beitrag - Zum Artikel von Rainer Haschke: Geplanter Festungsring für Dresden oder militärisches Planspiel in Heft 28 | ||
020-021 | Beitrag - Der Türkenlouis und seins Schanzen - Verteidigungstechnik im Südschwarzwald | ||
022-024 | Klaus Jordan | Beitrag - Die Belagerung und Verteidigung der Festung Glogau 1813/1814 mittels Propaganda | |
024 | Beitrag - Rasen auf Mauern | ||
025-030 | Beitrag - Sachsen und Franzosen in der Festung Torgau, 1813 | ||
031-041 | Beitrag - Die Feste Boyen | ||
042-051 | Elmar Brohl | Beitrag - Rondelle oder Bastionen - Der tote Winkel von Rondellen | |
060 | Suchanzeigen - G.G. de Vassé; Skalatt | ||
061 | Beitrag - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit | ||
062-074 | Zeitungsmeldungen | ||
075-092 | Rezensionen / Literaturhinweise |
Festungsjournal, Heft 29 / Januar 2007
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Bernhard Dautzenberg | Bericht: Jahrestagung der DGF 2006 Wesel und der Preußische Festungsbau | |
007-008 | Exkursionsbericht: Die Befestigungen am Heidelberger Schloss | ||
009 | Veranstaltungen: Jahrestagung 2007 in Neubreisach Vauban-Tagungen Silberberg Bertradaburg | ||
011-016 | Bjorn Westerbeek Dahl | Ziviles Leben und die Festung Kopenhagen bis 1726 | |
017-023 | Bastionäre Festungen in Kontinentalkroatien | ||
024-037 | Christian Ottersbach | Anmerkungen zu einigen Forts des 19. Jh. im südl. Dalmatien und Montenegro | |
038-053 | Klaus Jordan | Die gedruckten fortifikatorischen Werke des Francesco de Marchi (1504-1576), eine Bestandsaufnahme | |
054-057 | Volker Mende | Die Blockhäuser an der Eisenbahnbrücke Cottbus-Madlow | |
058-063 | Zeitungsmeldungen: Wesel, Wülzburg, Mainz, Torgau, Königsberg, Aachen, |
Festungsjournal, Heft 28 / Juli 2006
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-005 | Helmut Langhoff | Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel | |
006-007 | Josef Vogt | Das Reduit des ehemaligen Fort Fusternberg als Fundament für eine Kirche | |
008 | Wesel und der preußische Festungsbau - Jahrestagung der D.G.F. e.V. | ||
008-010 | Protokoll der Mitgliederversammlung der DGF am 18. September 2005 in Germersheim | ||
010-011 | Veranstaltungshinweise | ||
011-012 | Andreas Kupka | Jahrestagung 2006 der Wartburg-Gesellschaft in Marburg | |
013-015 | Peter Koscholke | Tag des Forts in Köln 2006 | |
015-017 | Manfred P. Schulze | Deutsche Bahn restauriert Spandauer Festungsanlage | |
018-022 | Die Ideen des Moritz Graf von Sachsen zum Festungsbau | ||
023-031 | Sascha Sabien | Die Pommernstellung - Die Werkgruppe Maiberg nördlich von Dabrownica (Dummerfitz) | |
032-035 | Klaus Jordan | Ein Gesellschaftsspiel zur Erlernung festungstechnischer Begriffe (Festungslernspiel) | |
036-041 | Hanns Petzsch | Hué, eine vietnamesische Festung | |
042-047 | Christian Ottersbach | Venezianische Festungen Kofú und Zákinthos bei Hans Jacob Breuning von Buchenbach 1612 | |
048-053 | Rainer Haschke | Geplanter Festungsring für Dresden oder militärisches Planspiel? | |
054 | Suchanzeige Helgoland | ||
054 | Zum Festungsrätsel in Heft 27 Halleyscher Bunker von Herbert Jäger | ||
055 | Rainer Haschke | Das Elblochwasser am 4.4.2006 | |
055 | Elmar Brohl | Denkmalschutz für Fort Muhl in Mainz | |
055-056 | Michael Losse | Der Brander als Waffe im griechischen Befreiungskrieg (1821-27) | |
056-057 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
058-067 | Zeitungsmeldungen |
Festungsjournal, Heft 27 / Februar 2006
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Elmar Brohl | Anmerkungen der Redaktion | |
004 | Veranstaltungshinweise - Tagung Jahrestagung der DGF in Wesel - 25 Jahre DGF, 15. - 17. September 2006 | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Ausstellung Sonderausstellung: Weltkrieg 1914-1918 - Maioffensive 1916 und ihre Folgen | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Ausstellung Burgen und Basare - Mittelalterliche Lebensformen des Vorderen Orients | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Tagung Kolloquium zur sächsisch-preußischen Festung Torgau am 18. März 2006 | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Tagung Jahrestagung der Fortress Study Group in Portland | ||
005 | Veranstaltungshinweise - Studienreise Fortifikatorische Fachstudienreise nach Peking und Wladiwostok | ||
005-006 | Andrea Theissen | Tagungsbericht - Internationale Fachtagung Erhalt und Nutzung historischer Großfestungen des 19. Jahrhunderts 8. - 11- Juni 2005, Magdeburg | |
006-009 | Andreas Kupka | Tagungsbericht Jahrestagung der DGF 2005 in Germersheim | |
010 | Tagungsbericht Projekt "Mittel-Osteuropäisches Festungsnetzwerks, Kultur- und Tourismusroute", 5. Juni 2005, Slubice | ||
011 | Rückblick Exkursion der DGF nach Mainz am 24. Mai 2005 | ||
012-018 | Eckhard Tohde | Friedrich von Schiller über die Eroberung Magdeburgs am 20.5.1631 | |
019-023 | Manfred P. Schulze | Die französischen Pyrenäen-Festungen | |
024-025 | Eberhardt Kettlitz | Fort Kijkduin und Kasteel Radboud in Nordholland</bA | |
026-050 | Elmar Brohl | Der Fetungsbau des hessischen Landgrafen Philipp 1518 - 1567 | |
051-052 | Suchecke, Festungsrätsel | ||
053 | Der Förderverein für Museen der Stadt Peitz e.V. | ||
053-059 | Rezensionen | ||
060-070 | Zeitungsmeldungen |