Zum Ansehen des Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Journals
klicken Sie bitte auf die Ausgabe.
Festungsjournal, Heft 32 / Juli 2008
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Mitteilungen des Vorstandes Jahrestagung der DGF in Stralsund 2008 Einladung zur Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung 2007 Kolloquium: Voloriser le patrimoines militaires, théories et actions, in Brest, Kolloquium: Festung im Fokus - Mathematische Methoden in der Architectura Militaris Dresden Kolloquium: Jornadas sobre las fortificaciones en la Guerra de la Independencia, Madrid | ||
007 | Andreas Kupka | Bericht: Tagung des Réseau Vauban in Longwy | |
009 | Andrej Zmegac | Vom Mythos zur Wirklichkeit. Türkenangst und Festungsbau, Tagung in Graz | |
009 | Hans-Rudolf Neumann | 350 Jahre Barockfestung Berlin | |
010 | Volker Mende | Stralsund, grüne Festung am Meer | |
015 | Festungen als Schutzgut: Grundsätze | ||
020 | Befestigte Kirchen (Wehrkirchen), ein vernachlässigtes Kapitel deutscher Geschichte | ||
033 | Mathias Kellermann | Die Feste Kaiser Alexander in Koblenz von der Entfestigung 1922 bis zur Zerstörung 1964 | |
047 | Rainer Haschke | Pirna und Festung Sonnenstein | |
054 | Manfred P. Schulze | Die Befestigungen von Funchal und Machico auf der Insel Madeira | |
058 | Suchanzeigen: Waldstellungen , Napoleonschanze Menslage | ||
058 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
058 | Volker Mende | Mukeji: Tacit Knowledge an Classical Technique in 17.-Century France ..Cement.. | |
059 | Elmar Brohl | Herrschaft-Architektur-Raum, Festschrift für Ulrich Schütte | |
059 | Volker Mende | Seyferth: Die Heimatfront 1870/71 | |
060 | Neumann / Dornbusch: Baltic Cultural and Tourism Route Fortresses | ||
061 | Elmar Brohl | Felkel: Wolfgang Bleyl, erster Konservator der Festung Silberberg Felkel: 1813 Robert Semple,... Spion Nowak: ... Gerdt Cornelis Walrawe Sicken: Militärische Ansprüche und kommunale Interessen .....Garnison Bielefeld | |
063 | Christian Ottersbach | Bauer: Beiträge zur Festung Ingolstadt in Globulus Bliß: Festungspläne des preußischen Kriegsministeriums Schulze: Fort Hahneberg Höhne / Kratzke: Die mittelalterliche Dorfkirche in den neuen Bundesländern II .... | |
064 | Elmar Brohl | Lacoste: Festungsbau der Franzosen in Kastel und Königstein 1792 Rommé: Der Zwinger, Bollwerk.... Münster |
Festungsjournal, Heft 31 / Februar 2008
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-004 | Mitteilungen des Vorstandes Vom Mythos zur Wirklichkeit. Türkenangst und Festungsbau.. Tagung in Graz DGF-Jahrestagung 2008 in Stralsund Wesel-Festung-Einebnung-Stadterweiterung Fachstudienreise nach Kronstadt / Vyborg | ||
005 | Bernhard Dautzenberg | Bericht: Breisach und Neuf-Brisach, Jahrestagung der DGF | |
007-009 | Andreas Kupka | Berichte: Vauban-Tagung in Saarlouis Symposium . .Historisches Archiv Köln Die preußischen Forts in Köln Vauban und die Befestigungen von Ypern“ | |
010 | Michael Losse | Jahrestagung EUROPA NOSTRA in Belgrad, | |
012 | Uwe Niedersen | Klassische Festungen und zur Festung erklärte Städte - Tagung in Torgau | |
014 | Wolfgang Fey | Antonio-Petrini-Preis Würzburg | |
015 | Leopold Toifl | Der Grazer Schlossberg | |
019 | Herbert Felkel | Restaurierungen der Festung Silberberg | |
021 | Stephan Kaiser | Anfang und Ende Preußens in Schlesien. | |
023 | Andre Brauch | Festungsbilder zur Epoche 1870-1918 | |
026 | Udo Hopf | Der Festungsbau am Schloss Heldburg 1663/64 | |
030 | Christian Ottersbach | Die unbekannten frühen Festungen Apuliens | |
037 | Peter G. Hochgesandt | Die Mainzer Zitadelle | |
046 | Hanns Petzsch | Reisebericht: Kreta, April 2007 | |
054 | Sascha Sabien | Die Pommernstellung – Wał Pomorski Die Werkgruppe„Buchberge“ | |
067 | Suchanzeigen: Eingedrückte Kanonenkugel Eingegrabene deutsche Panzer Trommelplatz-Kaserne Königsberg | ||
067 | Michael Losse | Nachrichten für Festungsforscher: Neue Schanze Klotten Shanghai , Buckingham-Palast, Asterstein | |
067 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
068 | Elmar Brohl | Vauban c’etait und Vauban homme de sience | |
068 | Christian Ottersbach | Bauer : Max Emanuel Fort IV … Ingolstadt | |
068 | Elmar Brohl | Gudd : Rendsburg .. Kalender | |
070 | Josef Ammann | Weiss: Österreich./Italien. Festungsbauten östlich des Gardasees 1849-1907 Österreichische Militärgeschichte, Sonderband Befestigungsbau 1820-1914 | |
071 | Christian Ottersbach | Neue Sardinien-Literatur | |
074 | Klaus Thomas Weber | Kupka. Archäologie Nord-Süd-Stadtbahn .. Köln Mitschik: Darstellung von Festungen .. an der Ostsee auf einer russ. Landkarte von 1656 Stadt Minden... Festung und Denkmäler | |
075 | Volker Mende | Sanders: Pillboxes... Images | |
075 | Elmar Brohl | Biermann und Gebuhr: Fiktion und Befund.. Schanzen auf dem Bricciusberg in Belzig | |
076 | Volker Mende | Gebuhr: Jarina und Liubusa ..... Frühgeschichtl. Burgen im Elbe-Elster-Raum | |
077 | Zeitungsberichte: Sanssouci |
Festungsjournal, Heft 30 / Juli 2007
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-005 | Veranstaltungshinweise | ||
007 | Andreas Kupka | Bericht - Tagung in Tübingen 22.-24.2.2007 Das 15. und 16. Jahrhundert: Archäologie einer Wendezeit | |
007 | Andreas Kupka | Bericht - Festungsveranstaltung anlässlich des 300. Todestages des Marschalls Vauban (1707-2007) | |
008 | Andreas Kupka | Bericht - Festveranstaltung 75 Jahre Stichting Menno Van Coehoorn | |
009 | Andreas Kupka | Bericht - Tagung Zukunftsprojekt Westwall in Bonn am 3. & 4. Mai 2007 | |
010-011 | Henriette Meynen | Bericht - Tag des Forts in Köln 2004-2007 | |
012 | Elmar Brohl | Bericht - DGF-Exkursion zur Bertraburg 2.6.2007 | |
012-015 | Uwe Fahrer | Beitrag - Aus der Geschichte der ehemaligen Vauban-Festung Breisach | |
015-016 | Wolfram Heizenröder | Beitrag - Die Freilegung des Ostrondells und die Öffnung der Wallanlage in der Festung Rüsselsheim | |
016-019 | Andreas Kupka | Beitrag - Severins-Bollwerk bei archäologischen Grabungen in Köln freigelegt | |
019 | Beitrag - Zum Artikel von Rainer Haschke: Geplanter Festungsring für Dresden oder militärisches Planspiel in Heft 28 | ||
020-021 | Beitrag - Der Türkenlouis und seins Schanzen - Verteidigungstechnik im Südschwarzwald | ||
022-024 | Klaus Jordan | Beitrag - Die Belagerung und Verteidigung der Festung Glogau 1813/1814 mittels Propaganda | |
024 | Beitrag - Rasen auf Mauern | ||
025-030 | Beitrag - Sachsen und Franzosen in der Festung Torgau, 1813 | ||
031-041 | Beitrag - Die Feste Boyen | ||
042-051 | Elmar Brohl | Beitrag - Rondelle oder Bastionen - Der tote Winkel von Rondellen | |
060 | Suchanzeigen - G.G. de Vassé; Skalatt | ||
061 | Beitrag - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit | ||
062-074 | Zeitungsmeldungen | ||
075-092 | Rezensionen / Literaturhinweise |
Festungsjournal, Heft 29 / Januar 2007
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Bernhard Dautzenberg | Bericht: Jahrestagung der DGF 2006 Wesel und der Preußische Festungsbau | |
007-008 | Exkursionsbericht: Die Befestigungen am Heidelberger Schloss | ||
009 | Veranstaltungen: Jahrestagung 2007 in Neubreisach Vauban-Tagungen Silberberg Bertradaburg | ||
011-016 | Bjorn Westerbeek Dahl | Ziviles Leben und die Festung Kopenhagen bis 1726 | |
017-023 | Bastionäre Festungen in Kontinentalkroatien | ||
024-037 | Christian Ottersbach | Anmerkungen zu einigen Forts des 19. Jh. im südl. Dalmatien und Montenegro | |
038-053 | Klaus Jordan | Die gedruckten fortifikatorischen Werke des Francesco de Marchi (1504-1576), eine Bestandsaufnahme | |
054-057 | Volker Mende | Die Blockhäuser an der Eisenbahnbrücke Cottbus-Madlow | |
058-063 | Zeitungsmeldungen: Wesel, Wülzburg, Mainz, Torgau, Königsberg, Aachen, |
Festungsjournal, Heft 28 / Juli 2006
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-005 | Helmut Langhoff | Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel | |
006-007 | Josef Vogt | Das Reduit des ehemaligen Fort Fusternberg als Fundament für eine Kirche | |
008 | Wesel und der preußische Festungsbau - Jahrestagung der D.G.F. e.V. | ||
008-010 | Protokoll der Mitgliederversammlung der DGF am 18. September 2005 in Germersheim | ||
010-011 | Veranstaltungshinweise | ||
011-012 | Andreas Kupka | Jahrestagung 2006 der Wartburg-Gesellschaft in Marburg | |
013-015 | Peter Koscholke | Tag des Forts in Köln 2006 | |
015-017 | Manfred P. Schulze | Deutsche Bahn restauriert Spandauer Festungsanlage | |
018-022 | Die Ideen des Moritz Graf von Sachsen zum Festungsbau | ||
023-031 | Sascha Sabien | Die Pommernstellung - Die Werkgruppe Maiberg nördlich von Dabrownica (Dummerfitz) | |
032-035 | Klaus Jordan | Ein Gesellschaftsspiel zur Erlernung festungstechnischer Begriffe (Festungslernspiel) | |
036-041 | Hanns Petzsch | Hué, eine vietnamesische Festung | |
042-047 | Christian Ottersbach | Venezianische Festungen Kofú und Zákinthos bei Hans Jacob Breuning von Buchenbach 1612 | |
048-053 | Rainer Haschke | Geplanter Festungsring für Dresden oder militärisches Planspiel? | |
054 | Suchanzeige Helgoland | ||
054 | Zum Festungsrätsel in Heft 27 Halleyscher Bunker von Herbert Jäger | ||
055 | Rainer Haschke | Das Elblochwasser am 4.4.2006 | |
055 | Elmar Brohl | Denkmalschutz für Fort Muhl in Mainz | |
055-056 | Michael Losse | Der Brander als Waffe im griechischen Befreiungskrieg (1821-27) | |
056-057 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
058-067 | Zeitungsmeldungen |
Festungsjournal, Heft 27 / Februar 2006
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003 | Elmar Brohl | Anmerkungen der Redaktion | |
004 | Veranstaltungshinweise - Tagung Jahrestagung der DGF in Wesel - 25 Jahre DGF, 15. - 17. September 2006 | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Ausstellung Sonderausstellung: Weltkrieg 1914-1918 - Maioffensive 1916 und ihre Folgen | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Ausstellung Burgen und Basare - Mittelalterliche Lebensformen des Vorderen Orients | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Tagung Kolloquium zur sächsisch-preußischen Festung Torgau am 18. März 2006 | ||
004 | Veranstaltungshinweise - Tagung Jahrestagung der Fortress Study Group in Portland | ||
005 | Veranstaltungshinweise - Studienreise Fortifikatorische Fachstudienreise nach Peking und Wladiwostok | ||
005-006 | Andrea Theissen | Tagungsbericht - Internationale Fachtagung Erhalt und Nutzung historischer Großfestungen des 19. Jahrhunderts 8. - 11- Juni 2005, Magdeburg | |
006-009 | Andreas Kupka | Tagungsbericht Jahrestagung der DGF 2005 in Germersheim | |
010 | Tagungsbericht Projekt "Mittel-Osteuropäisches Festungsnetzwerks, Kultur- und Tourismusroute", 5. Juni 2005, Slubice | ||
011 | Rückblick Exkursion der DGF nach Mainz am 24. Mai 2005 | ||
012-018 | Eckhard Tohde | Friedrich von Schiller über die Eroberung Magdeburgs am 20.5.1631 | |
019-023 | Manfred P. Schulze | Die französischen Pyrenäen-Festungen | |
024-025 | Eberhardt Kettlitz | Fort Kijkduin und Kasteel Radboud in Nordholland</bA | |
026-050 | Elmar Brohl | Der Fetungsbau des hessischen Landgrafen Philipp 1518 - 1567 | |
051-052 | Suchecke, Festungsrätsel | ||
053 | Der Förderverein für Museen der Stadt Peitz e.V. | ||
053-059 | Rezensionen | ||
060-070 | Zeitungsmeldungen |
Festungsjournal, Heft 26 / September 2005 - Im Schutz des Markuslöwen
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
006-010 | Christian Ottersbach | Die Venizianer in Griechenland - ein historischer Überblick | |
010-020 | Christian Ottersbach | Entwicklung der Venizianischen Festungsbaukunst in Griechenland | |
020-047 | Christian Ottersbach | Die venezianischen Festungen auf den Ionischen Inseln | |
048-054 | Christian Ottersbach | Die venezianischen Festungen in Nordwestgriechenland | |
055-091 | Christian Ottersbach | Die Festungen auf Peloponnes (Morea) | |
092-093 | Christian Ottersbach | Ein Abstecher in den Archipelago: Tinos (Tine) |
Festungsjournal, Heft 25/ Juni 2005
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-004 | Jahrestagung der DGF 16. - 18. September 2005 in Germersheim | ||
004 | Einladung zur Mitgliederversammlung der DGF am Sonntag em 18. September 2005 in Germersheim | ||
004-006 | Protokoll der Mitgliederversammlung der DGF am 19. September 2004 im Stadtmuseum | ||
006-008 | Ludwig Hans | Erhalt und Nutzung der Festung Germersheim | |
008-010 | Ausstellungs- und Veranstaltungshinweise: - Ausstellung: Die Zitadelle Jülich 1929 - 1956 - Ausstellung: Der Türkenlouis als Barockfürst und Feldherr - Ausstellung: Mit Gott für Fürst und Vaterland. Das Militär der mitteldeutschen Kleinstaaten im 19. Jahrhundert - Ausstellung: Weltkrieg 1914/18 - Krieg an Tirols Grenze 1915/16 - Ausstellung: Residenz und Renaissance. Wolfenbüttel zwischen 1514 und 1613 - Tagung: Forum International de la Fortification | ||
010-012 | Andrea Theissen | Tagungsbericht Fortis 2005 "Der Westwall - Erhaltung, gesellschaftliche Akzeptanz und touristische Nutzung eines schweren Erbes für die Zukunft" | |
012-014 | Andreas Kupka | Tagungsbericht Eicholzer Denkmal-Pflege-Forum 2005 - "Historische Wehranlagen, Stadtentwicklung und Denkmalpflege" in Wesseling | |
014-017 | Klappmodelle der Festung Rothenberg | ||
018-021 | Heidi Fengel | Die Burg Liebenburg und die Sanierung des Flankierungsturmes | |
022-027 | Carolin Sophie Prinzhorn | Gut Bruche - Die Verteidigungsanlagen einer spätmittelalterlichen Ministerialenburg | |
028-039 | Heiko Wagner | An der Schwelle zur Neuzeit - Die Belagerung der Burg Geroldseck im Jahre 1486-039 | |
039-050 | Klaus Jordan | Archiv für die Offiziere der der Königlich Preußischen Artillerie- und Ingenieur-Korps / Archiv für die Artillerie- und und Ingenieur-Offiziere des Deutschen Bundesheeres / Kriegstechnische Zeitschrift | |
051 | Suchecke | ||
051-052 | Festungsrätsel | ||
052-053 | Michael Losse | Neues vom "Artillerie-Rüdlingen" (Ebersberg) und den Bunkern an der Zuricher Nordgrenze | |
053 | Hans-Rudolf Neumann | Langlütjen-Fort gewürdigt | |
053-055 | Rezensionen / Literaturhinweise | ||
056-063 | Zeitungsmeldungen |
Festungsjournal, Heft 24 / Januar 2005
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Veranstaltungshinweise | ||
007-009 | Eberhardt Kettlitz | Bericht über die Jahrestagung 2004 | |
009 | Aus der Vorstandsarbeit der DGF | ||
010 | Dank an Kurt Buschhausen | ||
010 | Der neue Viezepräsident Dr. Klaus Thomas Weber | ||
011-012 | Michael Losse | Die DGF bei Europa Nostra | |
013-014 | Elmar Brohl | DGF-Exkursion nach Rüsselsheim und Dornberg | |
015 | AG Minifossi in Schopfheim geehrt | ||
015 | Imaginer la guerre Eine Ausstellung über den Schweizerischen Generalstab 1804-20 | ||
016-020 | Werner Lacoste | Maximilian Schumanns Wohnhäuser in Wiesbaden-Biebrich und Schierke sowie dessen Grabkapelle in Wiesbaden-Biebrich | |
021-023 | Manfred P. Schulze | Salses - eine Spanische Festung in Frankreich | |
024-031 | Klaus Jordan | Fortsetzung der inhaltlichen (festungskundlichen) Erschließung früher militärwissenschaftlicher Zeitschriften | |
032 | Klaus Jordan | Bewerbung in Ingolstadt | |
032-038 | Dieter Kertscher | Die erhaltenen Zeugen der einst mächtigen welfischen Residenzfestung in Wolfenbüttel | |
038-039 | Herbert Jäger | Festungsrätsel Nr.3 und 4 | |
040 | Suchecke | ||
040 | Nachrichten zum Hohentwiel | ||
041-051 | Maurits Vandecasteele | Die Befestigungen von Le Quesnoy und Avesnes um 1600: Bildliche Eindrücke eines anonymen Reisenden. | |
051-052 | Elmar Brohl | Anmerkungen zum vorigen Beitrag | |
053-060 | Rezensionen | ||
061-063 | Zeitungsmeldungen |
Festungsjournal, Heft 23 / Juli 2004
Seiten: | Autor: | Inhaltsangabe: | |
003-006 | Veranstaltungshinweise | ||
006 | Einladung zur Mitgliederversammlung der DGF am So., 19. September 2004 | ||
007-009 | Protokoll der Mitgliederversammlung der DGF am 27. September 2003 | ||
009-010 | Andrea Theissen | Prof. Dr. Ing. Jürgen Eberhardt, Vorstandsmitglied der DGF 1991 - 2003 | |
010-014 | Edmund Spohr | Der historische Grüngürtel in der modernen Stadtplanung Düsseldorfs | |
015-017 | Angela Kaiser-Lahme | Tagungsbericht - Festung und Innovation Beiträge zur Militär- und Kulturgeschichte des Habsburger Reiches im 18. Jahrhundert | |
018 | Philip S. C. Caston | Kurzfassung der Vorträge zur Tagung "Rätselhafte Wallmauern" vom 18. bis 19. Juni 2004 in Kronach | |
019-020 | Volker Schmidtchen | Neues vom International Fortress Council | |
021 | Manfred P. Schulze | Aus der Festung Spandau | |
022-025 | Edmund Spohr | Fortress Study Group - Oversea-Tour vom Mai 2004 Festungen zwischen Elbe und Donau | |
026-039 | Rudolf Hauptner | Dürersche Befestigungsbauten im nördlichen Niederösterreich | |
040-051 | Klaus Jordan | Fortsetzung der inhaltlichen (festungskundlichen) Erschließung früher militär-wissenschaftlicher Zeitschriften | |
052-053 | Festungsrätsel | ||
054-058 | Zeitungsmeldungen | ||
059-063 | Rezensionen / Literaturhinweise |